Chomsky, Noam
War against People Menschenrechte und Schurkenstaaten
Sachbuch

Noam Chomsky, Sprachtheoretiker, Professor am Massachusetts Institute of Technology und u.a. Mitglied der American Academy of Art and Sciences, zählt zu den schärfsten Kritikern einer in seinen Augen verlogenen und selbstgerechten Rolle seines Landes als globaler Hüter von Menschenrechten und Demokratie. In seinem neuen, im September 2001 - also zeitgleich mit den Terroranschlägen in New York und Washington - auf deutsch erschienenen Band rechnet der Autor mit dem Gerede über Menschenrechte und die in ihrem Namen geführten Kriege ab. Es sind keine Hasstiraden, die der Autor über sein Land ergehen lässt. Das Bestechende an seinen Ausführungen sind die vielen Belege aus Geheimdienst- und Militärpapieren, die diese andere Art der Geschichtsbetrachtung auszeichnen. An Scharfzüngigkeit lässt auch dieses neue Buch des US-Autors nichts zu wünschen übrig. Mit seinen gut recherchierten Skizzen einer anderen Geschichts- und Weltbetrachtung leistet er einen wichtigen Beitrag zur Gegenöffentlichkeit - eine nüchterne Bilanz gegen falsche Humanitätsrhetorik und selbstgerechte Gut-Böse-Schemata, die gerade nach dem 11. September neuen Auftrieb erhalten haben.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 19.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Chomsky, Noam

Schlagwörter: Politik USA Vereinigte Staaten von Amerika Islam Terrorismus US-Außenpolitik

GP Cho

Chomsky, Noam:
War against People : Menschenrechte und Schurkenstaaten / Noam Chomsky. - Hamburg (u. a.) : Europaverl., 2001. - 160 S. - Aus dem Amerikan. übers.
ISBN 978-3-203-76011-7 EUR 13,30

Zugangsnummer: 0011661001 - Barcode: 01115260
GP Politik - Sachbuch