Brüning, Barbara
Künstliche und ethische Grundfragen kontrovers und schülerzentriert Religiöse und ethische Grundfragen kontrovers und schülerzentriert. Kopiervorlagen
Buch

Das Themenheft stellt Projekte und Ideen zum künstlichen Menschen aus mehr als 2000 Jahren menschlicher Kulturgeschichte vor. Es fördert das Nachdenken über den Sinn und Zweck künstlicher Intelligenz. Die Schüler/-innen erfahren von bereits existierenden Alltagsanwendungen der KI wie Sprachassistenten, Tamagotchis oder Drohnen. Sie beschäftigen sich mit der Frage, ob es eines Tages möglich sein könnte, Roboter mit ethischen Theorien zu programmieren, damit sie in verschiedenen Situationen wie bei Diebstahl oder Lügen, auch moralisch handeln können. Abschließend werden Utopien und Dystopien des Zusammenlebens zwischen Menschen und Maschinen vorgestellt sowie Begriffe wie Roboterethik und digitaler Humanismus erklärt.]


Medium erhältlich in:
6 Amt für katholische Religionspädagogik Wetzlar, Wetzlar
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Themenbände Ethik/Religion

Personen: Brüning, Barbara

Schlagwörter: Ethik Moral Zukunft Alltag Roboter Künstliche Intelligenz Androiden Anthropologie: Mensch Kulturepochen Utopien Maschinengesellschaft Cyborgs Transhumanisums Lifelogging selbstfahrende Autos programmierte Menschen

Interessenkreis: Sekundarstufe I

UM 3.00 26,e,1

Brüning, Barbara:
Künstliche und ethische Grundfragen kontrovers und schülerzentriert : Religiöse und ethische Grundfragen kontrovers und schülerzentriert. Kopiervorlagen / Barbara Brüning. - Berlin : Cornelsen, 2021. - 80 Seiten : Illustrationen ; 30 cm, 253 g. - (Themenbände Ethik/Religion)
ISBN 978-3-589-16713-5 Broschur : circa EUR 14.99 (DE), circa EUR 15.50 (AT), circa CHF 18.70 (freier Preis)

Zugangsnummer: 00031982
SEK I - Buch