Susanne von Braunmühl
Ostern - Ausgabe Nr. 78/2022 Die Kraft der Hoffnung
Zeitschriftenheft

Was bewirkt Hoffnung? Was ist die Hoffnung, auf die Christen bauen? Und wie kann ich meine Hoffnung nähren? Der Religionsunterricht bietet die Möglichkeit, der Hoffnung anhand biblischer Geschichten und Bilderbücher auf die Spur zu kommen und mit den Kindern die Kraft der Hoffnung zu entdecken.

In den letzten zwei Pandemiejahren ist die Hoffnung ein äußerst wertvolles Gut geworden und das auch in besonderer Weise für Kinder. Die unterschiedlichen Beiträge des Heftes nehmen verschiedene Hoffnungsgeschichten aus der Bibel unter die Lupe und regen zum Entdecken und Nachdenken über die kleine und große Hoffnung an. Die Kinder begeben sich auf die Spuren des Osterglaubens, indem sie die Frauen am Grab begleiten, die Hoffnung der Emmausjünger erleben, die neu entflammte Hoffnung zu Pfingsten deuten und anhand eines Bilderbuches über die Kraft der Hoffnung nachdenken. Dabei erfahren die Kinder Hoffnung durch Achtsamkeit und Verbundenheit und werden angeregt, diese durch kreative Impulse zu gestalten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: Grundschule Religion:

Personen: Carmen Schmitt Susanne von Braunmühl

Schlagwörter: Grundschule Ostern Pfingsten Trauer Osterglaube Frauen am Grag Hoffnung Emmausgeschichte Hoffnung Schneeflockensammler

Interessenkreis: Grundschule 1.-4. Klasse

ZS 5.00 29459

Susanne von Braunmühl:
Ostern - Ausgabe Nr. 78/2022 : Die Kraft der Hoffnung / Susanne von Braunmühl; Carmen Schmitt. - Hannover : Friedrich Verlag GmbH, 2022. - 32 Seiten und 8 Karteikartenbilder. - (Grundschule religion:; Nr. 78)
EAN 1857800000001

Zugangsnummer: 00032238 - Barcode: 00029459
Religionspädagogische Praxis - Zeitschriftenheft