Riccardi, Andrea
Bedrohtes Menschenrecht? Zur internationalen Lage der Religionsfreiheit heute
Buch

Die Verfolgung und Diskriminierung von Christen und anderen religiösen Minderheiten nehmen beständig zu. In vielen Staaten dieser Erde werden Menschen täglich aufgrund ihres Glaubens diskriminiert, verfolgt, mit dem Tod bedroht und teilweise umgebracht.
Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte definiert Religionsfreiheit zwar als Menschenrecht. Insbesondere für die Angehörigen religiöser Minderheiten sieht die Realität weltweit jedoch häufig anders aus.
Neben einer grundsätzlichen menschenrechtlichen und theologischen Einordnung des Themas nimmt der Band deshalb exemplarisch religiöse Minderheiten in verschiedenen Weltteilen in den Blick und fragt, wie es konkret mit dem Menschenrecht Religionsfreiheit steht und welche Herausforderungen sich daraus für Politik und Kirchen heute ergeben.
Er ist eine differenzierte und notwendige Erinnerung daran, dass Religionsfreiheit kein Akt der Toleranz ist, sondern ein Menschenrecht.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Riccardi, Andrea Zehetmair, Hans

Schlagwörter: Menschenrechte Religionsfreiheit religiöse Minderheiten

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in politisch Interessierte

RE 8.10-12

Riccardi, Andrea:
Bedrohtes Menschenrecht? : Zur internationalen Lage der Religionsfreiheit heute. - 1. Auflage. - München : Olzog, 2013. - 236 S.
ISBN 978-3-7892-8217-1 kartoniert : EUR 24.90

Zugangsnummer: 2019/0335
Religion, Kirche, Theologie - Soziale Themen der Theologie - Buch