Schütz, Oliver M.
Begegnung von Kirche und Welt Die Gründung Katholischer Akademien in der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1975
Buch

Die geistigen Aufbrüche im deutschen Katholizismus nach dem Zweiten Weltkrieg bündeln sich in der Geschichte der Katholischen Akademien. Deren Gründung zählt zu den überraschendsten, risikoreichsten und hoffnungsvollsten Entscheidungen dieser Jahre. Die Akademien prägten durch ihre Arbeit nicht nur die vielen Tausend Menschen, die ihre Veranstaltungen besuchten, sie beeinflußten auch in erheblichem Maß die Entwicklung der Kirche und unterstrichen deren gesellschaftliche Bedeutung. Der Autor legt erstmals eine umfassende historische Darstellung aller 22 Katholischen Akademien vor, die zwischen 1945 und 1975 in der Bundesrepublik Deutschland eingerichtet wurden. Ausgehend von den individuellen Gründungsgeschichten beschreibt der Autor die Ausbildung der Akademieidee im deutschen Katholizismus. Dabei wird auch deren Pionierfunktion für das Zweite Vatikanische Konzil deutlich. Die Studie zeigt schließlich, welche spannungsreiche Rolle die Akademien bei der Neuorganisation des Katholizismus spielten.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte: Reihe B, Forschungen

Personen: Schütz, Oliver M.

Schlagwörter: Deutschland Katholische Akademie Geschichte 1945 - 1975

Interessenkreis: Theologie

RE 3.12-02,b

Schütz, Oliver M.:
Begegnung von Kirche und Welt : Die Gründung Katholischer Akademien in der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1975 / Oliver M. Schütz. - Paderborn : Ferdinand Schönigh GmbH & Co. KG, 2004. - 670 Seiten. - (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte: Reihe B, Forschungen; Bd 96)
ISBN 978-3-506-70251-7 Festeinband : 124,00 EUR

Zugangsnummer: 2008/0196
Religion - Praktische Theologie - Katholische Akademien - Buch