Fröhling, Christian
Bild und Bildung Die Relecture der Mystagogie Meister Eckharts
Buch

In der zeitgenössischen Religionspädagogik spielt der Bildungsbegriff eine zentrale Rolle. In seiner in der deutschen Sprache einzigartigen Prägung verweist er auf den Bildbegriff, den wiederum Meister Eckhart (+1328) in das Zentrum seiner Mystagogie stellte. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang von Bild und Bildung, indem sie gegenwärtige religionspädagogische Ansätze auf ihr Selbstverständnis hin befragt. Die Relecture der Mystagogie Meister Eckharts lässt die Rahmenbedingungen gegenwärtiger Religionspädagogik klar hervortreten und zeigt ihre unterschiedlich ausgeprägte Verwandtschaft mit einem Abbilddenken, das das Lehr- und Lernarrangement ausschließlich im Sinne einer Imitation erscheinen lässt. Durch die Entflechtung von Religion, Bildung und Didaktik kommt es zu einem neuen Verständnis von Bildungs- und Lernprozessen: Lehrer und Schüler sind im didaktischen Dreieck gleich, insofern sie ihre Vernunft am gemeinsamen Werk gebrauchen.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: PRAKTISCHE THEOLOGIE HEUTE 139

Personen: Bitter, Gottfried Fröhling, Christian

Schlagwörter: Kunst Bildung Didaktik Symboldidaktik Rezeption Mystagogie Hermeneutik Korrelationsdidaktik Meister Eckhart

Interessenkreis: Religion Bildung

RE 3.00-39

Fröhling, Christian [Verfasser]:
Bild und Bildung : Die Relecture der Mystagogie Meister Eckharts / Christian Fröhling. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2015. - 240 Seiten ; 24 cm. - (Praktische Theologie heute; 139). - Description based upon print version of record
ISBN 978-3-17-026287-4 kartoniert : EUR 35.00

Zugangsnummer: 2023/0731
Religion, Theologie, Kirche - Praktische Theologie - Gesamtdarstellungen, Handbücher, Nachschlagewerke - Buch