Birke, Adolf
Bischof Ketteler und der Deutsche Liberalismus
Buch

Bischof Ketteler gehört in die Reihe der bedeutenden Kirchenmänner des 19. Jahrhunderts, die, auf dem Boden der liberalen Grundrechte agierend, die verfassungsmäßige Freiheit der Kirche zu sichern versuchen. Aufgeschlossenheit gegenüber den Bedingungen und Erfordernissen der Zeit machen ihn zu einem weitschauenden Kritiker der großen Wende des deutschen Liberalismus vom »Idealismus« der Paulskirchenversammlung zum »Realismus« und »Empirismus« der Bismarckzeit.

Die bisherige Forschung war weitgehend aus einem auf die Persönlichkeit begrenzten Interesse am »sozialen Bischof« motiviert. Die vorliegende Untersuchung nutzt jedoch den biographischen Ansatz, um zu grundlegenden Problemen zwischen politischem Katholizismus und deutschem Liberalismus vorzustoßen. Indem sie sich den Konfrontationen beider Strömungen zuwendet, will diese Arbeit neue Aspekte erschließen. Sie kann sich dabei auf wichtige, bisher nicht erschlossene Quellen aus dem Ketteler-Nachlaß stützen, die zum Teil im dokumentarischen Anhang veröffentlicht sind.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Birke, Adolf

Schlagwörter: Kirchengeschichte Kulturkampf Mainz Soziallehre Katholische Soziallehre Kirchengeschichte Neuzeit Liberalismus Ketteler soziale Frage Politischer Katholizismus Wilhelm Emmanuel von Ketteler Zentrumspartei Syllabus errorum neuzeitliche Kirchengeschichte Mainzer Bischof Ultramontanismus Nationalversammlung Paulskirchenversammlung Bischof Ketteler

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Kirge/Bio 01

Birke, Adolf:
Bischof Ketteler und der Deutsche Liberalismus. - 1. Auflage. - Ostfildern : Matthias Grünewald Verlag, 1971. - 136 Seiten
ISBN 978-3-7867-0311-2 kartoniert : 20,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/8553 - Barcode: 00058172
Kirchengeschichte Biographien - Buch