Ohlig, Karl-Heinz
Christologie I Von den Anfängen bis zur Spätantike
Buch

Die Christusbekenntnisse, die im Verlauf von 2000 Jahren formuliert wurden, haben bei aller inhaltlicher Verschiedenheit eine gemeinsame Aussage: Sie bekennen, dass alles Heil, das von Gott erhofft wird, durch den Menschen Jesus von Nazareth vermittelt wird, er ist der Heilsmittler schlechthin.

Die vorliegende Zusammenstellung von Texten zur Christologie ist notwendig fragmentarisch und bis zu einem gewissen Grad von den subjektiven Einsichten des Redaktors bestimmt. Einigermaßen zureichend ist die Christologiegeschichte der Antike dokumentiert, was schon allein deswegen möglich war, weil es sich um kürzere Textstücke handelt. Vom Mittelalter an wurden nur noch solche Texte ausgewählt, die exemplarisch die grundlegenden Neuansätze repräsentieren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Ohlig, Karl-Heinz

Schlagwörter: Jesus Christologie Dogmatik Jesus Christus Systematische Theologie Quellensammlung

Interessenkreis: Theologe/in Studierende

Theol/Sys 13,1

Ohlig, Karl-Heinz:
Christologie I : Von den Anfängen bis zur Spätantike. - 1. Auflage. - Graz : Styria, 1989. - 228 Seiten
ISBN 978-3-222-11832-6 kartoniert : 12,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0104 - Barcode: 00201425
Systematische Theologie - Buch