Rüdell, Edith
Das BASIS-Buch des Lernens Mehr Erfolg für unsere Kinder in der Schule
Buch

Lernprozesse erfolgreich gestalten Die Umgestaltung und Verbesserung von Schule, gleichgültig ob auf Ebene des Schulsystems oder im eigenen Unterrichtsalltag, muss auf der Grundlage all dessen geschehen, was wir heute über das Lernen wissen. Die Neurowissenschaften haben zu unseren Erkenntnissen über die Abläufe von Lernprozessen wesentlich beigetragen und sollten daher in der Pädagogik und im pädagogischen Alltag mehr Beachtung finden. Edith Rüdell stellt die relevanten Ergebnisse der Hirnforschung in kompakter und anschaulicher Form dar und entwickelt auf dieser Grundlage fünf zentrale Forderungen, die unser Wissen über Lernprozesse und ganz besonders die enge Vernetztheit von kognitiven, emotionalen und sozialen Erfahrungen berücksichtigt: - Beziehungen den Vorrang einräumen! - Aktives Lernen im Unterricht ermöglichen! - Sicherheitsnetze für Lernprozesse aufspannen! - Individuell fördern und fordern! - Stärken stärken und erfolgsorientiert arbeiten! Im Anschluss stellt die Autorin dar, was die Umsetzung ihrer "BASIS"-Philosophie in der Praxis bedeutet. Sie reflektiert die bisherigen Ansätze zu Schulreformen kritisch und gibt mit zahlreichen Praxis-Tipps Hinweise für alle, die sich auf den Weg zu einer lernfreundlichen Schule machen wollen, in der die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler zur vollen Entfaltung kommen kann. Schulreformen brauchen ihre Zeit und eine angemessene Organisationsstruktur. Dass aber niemand auf "von oben verordnetes" Engagement warten muss, beweisen die zahlreichen mit Schulpreisen geehrten Best-Practice-Schulen, die mit eigenen Ansätzen und Schwerpunkten vorangegangen sind. Eine anregende Lektüre und ein Augenöffner für Lehrkräfte aller Schularten und Schulstufen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Rüdell, Edith

Schlagwörter: Beziehung Lernen Schule Gehirn Lernerfolg Lernklima Lernprozess Lernprozesse Beziehungen Schulentwicklung Lernentwicklung Lernerfahrung Lernerfahrungen Lernfähigkeit Lernpsychologie Lernhilfe Lernhilfen Lernmethode Lernkompetenz Lernkompetenzen Lernkultur Bildungspolitik Korrelationsdidaktik Korrelation Lernende Schulsystem Lernmethoden Lerntechnik Gedächtnis Projektorientierung Lernstrategie Lernstrategien Lernstruktur Lernstrukturen Lernvoraussetzung Lernvoraussetzungen Schulklima Kultusministerkonferenz KMK Schulleben Neurowissenschaft Gedächtnissystem Mnemotechnik projektorientierter Unterricht Lehrstoff BASIS Basiskompetenz Basiskompetenzen aktives Lernen

Interessenkreis: Referendare Pädagoge/in Lehrkräfte

Päd/Lern 04

Rüdell, Edith:
Das BASIS-Buch des Lernens : Mehr Erfolg für unsere Kinder in der Schule. - 1. Auflage. - Velber : Kallmeyer, 2010. - 118 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-7800-1051-3 kartoniert : 18,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/3155 - Barcode: 00062285
Lehr- und Lerntechniken - Buch