Kersten, Jens
Das ökologische Grundgesetz
Buch

»Natur hat man zu haben«: Dieses Motto der modernen ­Gesellschaft führte zum Raubbau an der Natur. Artensterben, die Vermüllung der Meere und die Klimakatastrophe sind die ­Folgen. Deshalb ist eine ökologische Transformation unserer Gesellschaftsordnung notwendig.

Für eine staatsrechtliche Wende
Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Entwicklung des liberalen und demokratischen Wohlfahrtsstaats zu einer ökologischen Verfassungsordnung. Es analysiert den ökologischen Status Quo des Grundgesetzes, weist auf den ökologischen Entwicklungsbedarf hin und zeigt, wie ein ökologisches Grundgesetz gestaltet werden könnte. Konkret formuliert es Vorschläge für eine Reform der Grundrechte, der Staatsstrukturprinzipien und des gesamten Staatsorganisationsrechts.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Kersten, Jens

Schlagwörter: Umweltschutz Grundgesetz Nachhaltigkeit Ökologie Staat Verfassungsrecht Ökologische Rechte Ökologische Politiken Ökologischer Rechtschutz Ökologischer Liberalismus Kommunen subjektive Rechte

Interessenkreis: Gesellschaft Recht Ökologie

WI 2.40 in Nutzung

Kersten, Jens [Verfasser]:
Das ökologische Grundgesetz / von Jens Kersten. - 1. Auflage. - München : C.H. Beck, 2022. - 240 Seiten ; 23 cm, 439 g
ISBN 978-3-406-79545-9 Festeinband : EUR 34.95

Zugangsnummer: 2022/0777
Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften - Umweltökonomie; Nachhaltigkeit; Klimawandel - Buch