Schwienhorst-Schönberger, Ludger
Der eine Gott und die Götter Religions- und Theologiegeschichte Israels - ein Durchblick
Buch

Spannend wie ein Krimi erzählt der bekannte Bibelwissenschaftler Ludger Schwienhorst-Schönberger, wie der Gott JHWH aus der Wüste mit seinen Anhängern in das Kulturland einzog und sich dort in einer Welt vieler Göttinnen und Götter in einem dramatischen Prozess von Aneignung und Abgrenzung als einziger Gott durchsetzen konnte. War es eine Geschichte der Gewalt? Spielten Erfahrungen und Argumente eine entscheidende Rolle? Was geschah mit den Göttinnen? Auf der Grundlage historischer Fakten erschließt der Autor verständlich und anschaulich die biblische Glaubensgeschichte als eine nachvollziehbare Sinn- und Diskursgeschichte. Motive, ohne die auch die moderne Lebenswelt nicht verstanden werden kann, werden in ihrer Entstehung und bleibenden Bedeutung erschlossen: Herrschaft, Liebe, Gewaltenteilung, Sohn Gottes, Bilderverbot, Opfer, Tempel, Seelsorge und vieles mehr.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Schwienhorst-Schönberger, Ludger

Schlagwörter: Israel Theologie Religionsgeschichte Religion Juda Israel Altertum JHWH Reichsteilung

Interessenkreis: Weltreligionen Religionswissenschaftler

RE 7.11 in Nutzung

Schwienhorst-Schönberger, Ludger [Verfasser]:
Der eine Gott und die Götter : Religions- und Theologiegeschichte Israels - ein Durchblick / Ludger Schwienhorst-Schönberger. - Freiburg : Herder, 2023. - 270 Seiten ; 21 cm, 394 g. - Description based on publisher supplied metadata and other sources.
ISBN 978-3-451-39616-8 Festeinband : EUR 26.00

Zugangsnummer: 2023/0835
Religion, Kirche, Theologie - Nichtchristliche Religionen - Jüdische Religion, Judentum, Staat Israel, Geschichte und Gegenwart - Buch