Lohfink, Gerhard
Der letzte Tag Jesu De Ereignisse der Passion
Buch

An einem Freitag vor über 1900 Jahren, wahrscheinlich am 7. April des Jahres 30 nach Christus, wurde Jesus von Nazareth auf einem Hügel nahe der Stadt Jerusalem als politischer Verbrecher hingerichtet. Wie ist es dazu gekommen? Wie verlief das jüdische und römische Gerichtsverfahren gegen Jesus? Was hat sich zwischen der Verhaftung und dem Tod Jesu abgespielt?

Gerhard lohfink rekonstruiert anhand der biblischen Berichte unter Heranziehung zahlreicher antiker Quellen den geschichtlichen Ablauf der Passion. Dabei zeigt sich, dass auch eine rein historische Betrachtung keineswegs distanziert verlaufen muss. Das erschütternde Geschehen des letzten Tages Jesu zwingt fast notwendig zur Anteilnahme, zum Nachdenken, ja zur Meditation.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Lohfink, Gerhard

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Passion Exegese Pilatus Auferstehung Tod Jesu Kreuzigung Jesu Ostererzählung Bibelverständnis Bibelübersetzung Ostergeschichte Auferstehung Jesu Pontius Pilatus Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Exegese NT Osterbotschaft Bibelwissen Osterereignis Leiden Jesu neutestamentliche Exegese Passionsbericht

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/NT/Ost 07

Lohfink, Gerhard:
Der letzte Tag Jesu : De Ereignisse der Passion. - 1. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder, 1981. - 92 Seiten
ISBN 978-3-451-18589-2 kartoniert : 6,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0562 - Barcode: 00056441
Exegese - Neues Testament - Ostern - Buch