Kaiser, Helga
Der Weg in die Wüste - Ausgabe 60/2011 Die Anfänge des christlichen Mönchtums
Zeitschriftenheft

Die Bewegung des Mönchtums nimmt im 4. Jahrhundert rasant Fahrt auf. Zwar gab es in der alten Welt bereits zuvor Asketen, doch schaffen sich die ersten christlichen Wüsteneinsiedler und die ersten monastischen Gemeinschaften eine neue Sonderwelt. Sie leben in Höhlen oder verlassenen Gräbern, lassen sich in Hütten einmauern oder leben abgeschieden hinter Klostermauern. Die Spiritualität der Männer und Frauen speist sich aus der Bibel ? sie verstanden sich als Propheten, Apostel und Märtyrer -, ist aber auch geprägt vom Dämonenglauben ihrer Zeit, vom erstarkenden Sündenbewusstsein, von wirtschaftlichen und politischen Veränderungen.

Die Beiträge versuchen, den Anfängen der Bewegung auf die Spur zu kommen, die sich besonders in Ägypten, Palästina und Syrien finden. Dabei nehmen die Autoren und Autorinnen archäologische Hinterlassenschaften ebenso unter die Lupe wie die Texte, die uns aus der frühen Zeit der Mönche überliefert sind: Sprüche der Wüstenväter und Wüstenmütter, Inschriften sowie bewundernde zeitgenössische Beschreibungen der Sonderlinge.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 60

Personen: Kaiser, Helga

Schlagwörter: Spiritualität Kloster Wüste Mönch Mönche Basilika Mönchstum Apolloskloster Asket Askese Eremit

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Cm 1201,60

Kaiser, Helga:
¬Der¬ Weg in die Wüste - Ausgabe 60/2011 : Die Anfänge des christlichen Mönchtums. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2011. - 80 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4. - (Welt und Umwelt der Bibel; 60)
EAN 4197027909808 kartoniert : 9,80EUR

Zugangsnummer: 0004/2315 - Barcode: 00066927
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel (bis ca. 2017) - Zeitschriftenheft