Pfeifer, Volker
Didaktik des Ethikunterrichts Wie lässt sich Moral lehren und lernen?
Buch

Was ist das Spezifische einer Didaktik des Ethikunterrichts und wie unterscheidet sie sich von anderen vergleichbaren Didaktiken? Unter dieser Fragestellung will das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch eine praktische Orientierung bieten und die für den Ethikunterricht konstitutiven didaktischen Problemfelder exemplarisch darstellen. Das Buch wendet sich an alle, die das Fach Ethik oder die Didaktik des Ethikunterrichts an Schulen, Studienseminaren oder Universitäten lehren.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Personen: Pfeifer, Volker

Schlagwörter: Ethik Pädagogik Unterricht Moral Urteilsfindung Urteilsbildung Normen Wert Werte Werteerziehung Wertevermittlung Textarbeit Textanalyse Höhlengleichnis Unterrichtseinheit Unterrichtseinstieg Ethikunterricht Didaktik Lernprozess Lernprozesse Texterschließung Kohlberg Lawrence Kohlberg Wertebildung Medienethik Diskursethik Dilemma Norm Dilemmageschichten Unterrichtsziel Unterrichtsziele Selbstreflexion Moralbegriff Wertepluralismus Sokrates Werteorientierung Themenzentrierte Interaktion Werteinstellung Werteinstellungen Ethikbegriff TZI Diskursmodell integrative Ethik Lehrprozess Lehrprozesse Reflexionsmodell sokratisches Paradigma Unterrichtsforschung Urteilsfähigkeit Urteilsvermögen Västerasmethode

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Päd/Did 01

Pfeifer, Volker:
Didaktik des Ethikunterrichts : Wie lässt sich Moral lehren und lernen? - 1. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2003. - 272 Seiten : Illustrationen; Grafiken
ISBN 978-3-17-016306-5 kartoniert : 29,90 EUR

Zugangsnummer: 0004/0429 - Barcode: 00052344
Pädagogische Didaktik - Buch