Bolliger, Max
Die Geschichte des weisen Nathan Die Ringparabel neu erzählt von Max Bolliger
Bilderbuch

Ein Vater, der seine drei Söhne gleichermaßen liebt, hat nur einen einzigen Ring zu vererben. So lässt er zwei Kopien anfertigen, sodass jeder der Söhne in dem Glauben lebt, er habe den echten. In Anlehnung an das Decamerone von Boccaccio erzählt Max Bolliger die Ringparabel, die Nathan, der Weise bei seiner Begegnung mit dem Sultan als Antwort auf die Frage nach der wahren Religion zitiert.
Diese Geschichte vermittelt im Streit der Religionen seit Jahrhunderten die Einsicht: Nicht in Gewalt, sondern im friedlichen Miteinander zeigt sich die Wahrheit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Bolliger, Max

Schlagwörter: Judentum Islam Weltreligionen Christentum Weltreligion Bilderbuch interreligiöse Kompetenz interreligiös Ringparabel interreligiöse Perspektive Bilderbuchgeschichte Interreligiöse Begegnung interreligiöse Kompetenzen interreligiöser Trialog Interreligiöse Begegnungen interreligiöse Verständigung Interreligiosität Nathan der Weise

Interessenkreis: Erzieher/in Gemeindereferent/in

Bild/Allg 18

Bolliger, Max:
Die Geschichte des weisen Nathan : Die Ringparabel neu erzählt von Max Bolliger. - 1. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder, 2004. - 22 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-451-28398-7 Festeinband : 10,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/0713 - Barcode: 00050090
Bilderbücher Allgemein - Bilderbuch