Kaiser, Helga
Die Ordnung der Sterne - Ausgabe 74/2014 Zwischen Faszination und Ablehnung: Astrologie und Astronomie
Zeitschriftenheft

In den alten Kulturen hatten die Bewegungen der Himmelskörper eine wichtige Bedeutung für die Menschen: für Könige, für ganze Reiche und auch für den einzelnen Menschen. Die Ereignisse am Himmel waren Zeichen für das Geschehen auf der Erde. Diese Zeichen galt es zu deuten. Die Bahnen von Mond, Sonne und Planeten erklärte man sich durch göttliches Wirken, daher waren die wichtigen Gottheiten der alten Kulturen zumeist der Mondgott, der Sonnengott und die weibliche Hauptgöttin, die mit dem Planeten Venus assoziiert wurde. Die Griechen entwickelten die Horoskopierkunst und in römischer Zeit war es sehr populär, eine Vorherbestimmung durch die Sternkonstellationen anzunehmen. Das jüdische und später christliche Gottesbild musste sich mit diesen Haltungen in seiner Umwelt auseinandersetzen ? dabei übten die Verehrung der Himmelsgötter und die Verwendung von Horoskopen auch auf die Anhängerinnen und Anhänger des einen Gottes JHWH eine große Faszination aus.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 74

Personen: Kaiser, Helga

Schlagwörter: Kosmos Sterne Astrologie Magier Astronomie Sternzeichen Nachtgestirne Venus Himmelskönigin Messiasstern Astrologen David und Jonatan

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Cm 1201,74

Kaiser, Helga:
¬Die¬ Ordnung der Sterne - Ausgabe 74/2014 : Zwischen Faszination und Ablehnung: Astrologie und Astronomie. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2014. - 80 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4. - (Welt und Umwelt der Bibel; 74)
ISBN 978-3-944766-45-4 kartoniert : 9,80EUR

Zugangsnummer: 0003/1916 - Barcode: 00067968
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel (bis ca. 2017) - Zeitschriftenheft