Kuhn, Thomas S.
Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
Buch

Kuhns Thema ist der Prozeß, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse erzielt werden. Fortschritt in der Wissenschaft - das ist seine These - vollzieht sich nicht durch kontinuierliche Veränderung, sondern durch revolutionäre Prozesse. Dabei beschreibt der Begriff der wissenschaftlichen Revolution den Vorgang, bei dem bestehende Erklärungsmodelle, an denen und mit denen die wissenschaftliche Welt bis dahin gearbeitet hat, abgelöst und durch andere ersetzt werden: es findet ein Paradigmenwechsel statt.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Kuhn, Thomas S. Simon, Kurt

Schlagwörter: Naturwissenschaften Paradigmenwechsel Paradigma Wissenschaftliche Revolution

Interessenkreis: Soziologie

BI 3.00-21

Kuhn, Thomas S.:
Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen / Thomas S. Kuhn. - 2., rev. und um das Postskriptum von 1969 erg. Ausgabe, 12.. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1996. - 238 S. ; 18 cm. - aus dem Englischen übersetzt; Titel der Originalausgabe: The structure of scientific revolution
ISBN 978-3-518-27625-9 kartoniert : DM 19.80

Zugangsnummer: 2020/0676
Bildung/Kultur - Kultur, Wissenschaften - Allgemeines, Gesamtdarstellungen - Buch