Lohfink, Gerhard
Die vierzig Gleichnisse Jesu
Buch

Von keinem Menschen des Altertums werden uns so viele und so wirklichkeitsnahe Gleichnisse überliefert wie von Jesus von Nazaret. Er beobachtet einen Sämann beim Säen; eine Hausfrau beim Brotbacken; Kinder, die darüber streiten, was sie spielen sollen; einen Verwalter, der seinen Chef nach allen Regeln der Kunst betrügt; einen Terroristen, der einen Anschlag plant - und noch vieles andere.
Jesus versteht es, seine Zuhörer in seine Erzählungen hereinzuholen. Er kann provozieren, entlarvt Scheinwirklichkeiten und vermag zu trösten. Vor allem aber: Er beherrscht die Kunst des Erzählens. Seine Gleichnisse sprechen in kühnen Bildern vom Reich Gottes und machen es gegenwärtig, weil sie etwas vom Geheimnis seiner eigenen Person offenbaren.
Dieses Buch behandelt alle Gleichnisse Jesu - ihre Gestalt, ihre realistischen Details, vor allem aber ihre ursprüngliche Aussage und die Situation, in die hinein sie einst gesprochen wurden. Es ist immer auch unsere Situation.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 19.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Lohfink, Gerhard

Schlagwörter: Reich Gottes Gleichnisse Exegese Umwelt Jesu Gleichnis Gottesreich Jesusüberlieferung Botschaft Jesu Gleichnisauslegung Doppelgleichnis

Interessenkreis: Theologe/in Studierende

Ex/NT/Jes 30

Lohfink, Gerhard:
Die vierzig Gleichnisse Jesu. - 2. Auflage. - Freiburg : Verlag Herder, 2020. - 320 Seiten
ISBN 978-3-451-38670-1 Festeinband : 28,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/1081 - Barcode: 00200141
Exegese - Neues Testament - Jesus - Buch