Thomas, Inge
Die Würde des Menschen - Ausgabe 9/2012
Zeitschriftenheft

Wer von Menschenwürde spricht, zielt nicht auf irgendeine Beschaffenheit eines Menschen, sondern auf das Menschsein selbst, das Achtung gebietet. Jeder Mensch in jeder Phase seiner Entwicklung und in jeder Verfassung seines Daseins verdient diese Achtung.

Diese Ausgabe versucht das, was Menschenwürde ausmacht, nicht an Defiziten festzumachen, sondern an Positivbeispielen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf außergewöhnlichen Fotos, die in ihrer Bildsprache gut geeignet sind, die sehr abstrakten und dennoch notwendigen Überlegungen zur Menschenwürde für die Sekundarstufe I mit Leben zu füllen.
Ziel dieser Unterrichtsmaterialien ist es, dass Schülerinnen und Schüler eine eigene Vorstellung von Menschenwürde entwickeln und erkennen, welche Wirkung sie entfalten kann, aber auch, wie fragil sie gegenüber Verstößen von innen wie von außen ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel


Serie / Reihe: in Religion 9

Personen: Grasser, Patrick Thomas, Inge

Schlagwörter: Paulus Menschenwürde Tod Alter Trauer Lebensweg handlungsorientiert Behinderung Gefühle Präimplantationsdiagnostik Kinder Gottes ungeborenes Leben

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte Katechet/in

Lb 802,132

Thomas, Inge:
¬Die¬ Würde des Menschen - Ausgabe 9/2012. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2012. - 32 S. : Illustrationen Farbfotos + 2 OH-Folien; CD-Rom. - (in Religion; 9)
ISSN 1434-2251 kartoniert : 18,50EUR

Zugangsnummer: 0003/3582 - Barcode: 00067078
Zeitschrift ":in Religion" - ältere Ausgaben (2003-2017) - Zeitschriftenheft