Albrecht, Wilhelm
Disziplin - Ausgabe 4/2004 Klärungen und Hilfestellungen ; Schritte zu einer natürlichen Autorität ; Probleme lösen mit Metakommunikation ; Wirkungsvolle Perspektiven und Ziele ; Spiritualität und Disziplin
Zeitschriftenheft

In der Religionspädagogik ist Disziplin offenbar kein Thema, ganz im Gegensatz zum Boom an pädagogischer Literatur«, intoniert Monika Jakobs ihren Beitrag in diesem Heft. Überrascht diese Aussage? Eher nein. Aber sie gibt zu denken. Denn Disziplinprobleme sind tägliches Brot in der Schule. Und Religionsunterricht zumal gilt als störanfällig, aus vielerlei Gründen. Werden dort etwa Disziplinfragen nur hinter vorgehaltener Hand thematisiert? Der Heftschwerpunkt, besorgt von Monika Jakobs und Peter Orth, legt den Finger auf ein handfestes Praxisproblem. Ein Blick zur Seite. Unlängst äußerte der Vorsitzende einer großen deutschen Partei ungeschminkt, dass Disziplin eben keine Sekundärtugend sei, sondern eine elementare politische Voraussetzung für Erfolg. Es besteht also auch anderwärts dringlicher Bedarf an koordiniertem Handeln. Einige Jahrzehnte hindurch gehörte die Polemik gegen Sekundärtugenden fast zum guten Ton. Dabei wurden indessen zwei Dinge zu wenig auseinander gehalten - der Wertekanon einerseits und pädagogisch notwendige Handlungsbedingungen »für Erfolg« andererseits. Beides sind zwei Paar Stiefel. Als der Beirat der KatBl Überlegungen zu dem Heftschwerpunkt Disziplin anstellte, wurde rasch klar: Es kann nicht auf Gehorsam und Durchsetzung hinauslaufen. Freiheit und Selbstbestimmung sind vorrangige Güter auch in der Schule. Nur wer über sich selbst verfügen kann, ist bereit, etwas auf sich zu nehmen. Das gilt auch für Lehrkräfte. Wer sich gedrängt, bedrängt, genötigt fühlt, dem geht es nicht gut. Es kostet Kräfte, lähmt die Motivation, frisst am Selbstwertgefühl. Die Beiträge dieses Heftes bieten Hinweise, Tipps und Erfahrungswissen in häufig ähnlich wahrgenommenen Problemzonen. Sie lenken den Blick auch auf spirituelle Quellen. Denn nur aus ihnen kann sich immer wieder die Kernmotivation der Religionslehrerinnen und -lehrer erneuern, das eu-angelion spürbar zu machen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel


Serie / Reihe: Katechetische Blätter 4

Personen: Stenger, Margarete Albrecht, Wilhelm

Schlagwörter: Spiritualität Erziehung kompetenzorientierter RU Kompetenzen Bildungsstandards Lehrer religiöse Kompetenz Kompetenzorientierung Weisheitsliteratur Schulpastoral Gehorsam Kompetenz Religionslehrer Autorität kompetenzorientiert Lehrende Disziplinschwierigkeiten Unterrichtsstörung Disziplin Metakommunikation Jesus Sirach

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Sek I Gemeindereferent/in Lehrkräfte

Oa 901,16

Albrecht, Wilhelm:
Disziplin - Ausgabe 4/2004 : Klärungen und Hilfestellungen ; Schritte zu einer natürlichen Autorität ; Probleme lösen mit Metakommunikation ; Wirkungsvolle Perspektiven und Ziele ; Spiritualität und Disziplin. - München : Kösel, 2004. - 82 S. : Farbfotos ; DinA5. - (Katechetische Blätter; 4)
ISSN 0342-5517 paperback : 7,20EUR

Zugangsnummer: 0004/0879 - Barcode: 00065083
Zeitschrift Katechetische Blätter (bis 2017) - Zeitschriftenheft