Seewald, Michael
Dogma im Wandel Wie Glaubenslehren sich entwickeln
Buch

Kann die katholische Glaubenslehre sich verändern?
Dass auch Dogmen dem Werden und Wandel nicht entzogen sind, mag für einige skandalös, für andere befreiend klingen. Michael Seewald geht dieser Provokation nach: Er erzählt die Geschichte dogmatischer Entwicklungstheorien, die von den Anfängen des Christentums bis in die Gegenwart reicht. Dabei zeigt sich: Der Spielraum für Veränderung und Reform in der Kirche ist größer als gedacht. Die Kirche war in der Vergangenheit wandlungsfähiger als viele meinen. Warum sollte ihr das nicht auch in der Zukunft gelingen?

Das Buch zeigt die reiche und oft vergessene Tradition dogmatischer Entwicklungstheorien. Es macht deutlich, dass es sich lohnt, diese Ansätze aus der Versenkung hervorzuholen und neu zu beleben.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Seewald, Michael

Schlagwörter: Thomas von Aquin Dogmatik Dogma Scholastik Dogmen John Henry Newman Joseph Ratzinger Karl Rahner Tübinger Schule Glaubenslehre Rahner Newman Kasper Ratzinger Dogmengeschichte Pius IX Johann Sebastian Drey Johann Adam Möhler Neuscholastik Dogmenbegriff Dogmenentwicklung Vinzenz von Lerin filioque Drey Möhler Walter Kasper

Interessenkreis: Theologe/in Studierende

Theol/Sys 55

Seewald, Michael:
Dogma im Wandel : Wie Glaubenslehren sich entwickeln. - 1. Auflage. - Freiburg : Herder, 2018. - 334 Seiten
ISBN 978-3-451-37917-8 Festeinband : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0250 - Barcode: 00200699
Systematische Theologie - Buch