Berger, Klaus
Einführung in die Formgeschichte
Buch

Formgeschichte ist eine der ganz zentralen exegetischen Methoden. Parallel zu seinem Neueinsatz in der "Formgeschichte des Neuen Testaments" legt der Heidelberger Neutestamentler Klaus Berger hier eine ausführliche methodische Einführung vor. Dieses Arbeitsbuch für Studierende vermittelt die theoretische Begründung, die Einordnung in die Forschungsgeschichte, die theologische Zielgebung und exemplarische Einübung in alles, was "alte" und was "neue" Formgeschichte ausmacht. Eine vollstandige Musterexegese bildet einen Schwerpunkt des Buches. Doch es bleibt nicht bei Formgeschichte, Auch die flankierenden und Formgeschichte jetzt stärker ergänzenden Nachbarmethoden werden zusammen als neuer Methodenverbund vorgestellt. Als Konsequenz entsteht der methodische Entwurf einer Theologiegeschichte des Urchristentums.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Berger, Klaus

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Neues Testament Religionsgeschichte Altes Testament Exegese heilige Schrift mündliche Überlieferung Gotteswort AT NT Textarbeit Bibeldidaktik Methodenlehre Bibelentstehung Hermeneutik Bibelaufbau Bibelexegese Bibelinterpretation Exegese NT historisch-kritische Exegese hermeneutischer Zirkel Literarkritik Schriftverständnis Textgattung Exegese AT Schriftauslegung Redaktionskritik schriftliche Überlieferung Textauslegung Textgattungen Gattungskritik Formgeschichte exegetische Methode neutestamentliche Exegese exegetische Methoden alttestamentliche Exegese Epiphaniebericht Epiphanieberichte Gattungsgeschichte mündliche Tradition schriftliche Tradition

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/Meth 08

Berger, Klaus:
Einführung in die Formgeschichte. - 1. Auflage. - Tübingen : Francke, 1987. - 274 Seiten
ISBN 978-3-7720-1735-3 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7014 - Barcode: 00051889
Exegese - Methoden - Buch