Gogolin, Ingrid
Einführung in die Interkulturelle Pädagogik Geschichte, Theorie und Diskurse, Forschung und Studium
Buch

Deutschland ist ein Einwanderungsland und die Gesellschaft ist multikulturell. Welche Herausforderungen stellt dies an die Pädagogik?

In dritter Auflage bietet diese bewährte Einführung einen Überblick über das Aufgabengebiet der Interkulturellen Pädagogik. Vorgestellt werden die Geschichte der Interkulturellen Pädagogik, ihre theoretischen Diskurse und zentralen Forschungsfelder.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Gogolin, Ingrid KRUEGER-POTRATZ, MARIANNE

Schlagwörter: Pädagogik Migration Migrant PISA Sprache interkulturelles Lernen interkulturelle Arbeit interkulturelle Bildung interkulturelle Erziehung Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenzen Interkulturelle Orientierung interkulturelle Pädagogik Interkulturelles Verstehen Einwanderer Heterogenität Einwanderung Erziehungswissenschaft Bildungspolitik Schulpolitik Spracherwerb Interkulturalität Auswanderung Arbeitsmigration Unterrichtsforschung Auswanderer Mehrsprachigkeit interkulturelle Biographie Migrantin Migrationsgeschichte

Interessenkreis: Pädagoge/in Sozialwissenschaftler

Päd 21

Gogolin, Ingrid:
Einführung in die Interkulturelle Pädagogik : Geschichte, Theorie und Diskurse, Forschung und Studium. - 3. Auflage. - Leverkusen : UTB, 2020. - 350 Seiten : Illustrationen; Grafiken
ISBN 978-3-8252-8606-4 kartoniert : 16,99 EUR

Zugangsnummer: 2020/1200 - Barcode: 00200271
Pädagogik - Buch