Rollfing, Hubertus
Fallanalysen - Ausgabe 4/2017
Zeitschriftenheft

Selten lernt man in der Schule so offensichtlich fürs Leben wie bei der Fallanalyse, denn ihr Terrain ist die Angewandte Ethik.

Fälle oder Fallbeispiele waren im Ethikunterricht schon immer Gegenstand von Auseinandersetzungen und Diskussionen, häufig als konkrete Anschauungs- oder Anwendungsbeispiele. Die Methode der Fallanalyse jedoch stellt die Entscheidungs- und Urteilskompetenz in den Mittelpunkt und ordnet andere Kompetenzen - wie die Refle­xions- und Argumentationskompetenz - dieser unter. Dabei schlägt die Fallanalyse ein methodisches Vorgehen vor, das alle anderen Teilkompetenzen enthält.
So werden die Interessen der Beteiligten berücksichtigt, gegeneinander abgewogen, die zugrundeliegenden Werte sowie die möglichen Folgen bewertet. Und so vermittelt sich unmittelbar die Relevanz dessen, was im Unterricht behandelt wird, für das eigene Handeln.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: Ethik & Unterricht 4

Personen: Rollfing, Hubertus Conradt, Michael

Schlagwörter: Ethik Moral Verantwortung Reflexion Handlungsorientierung Kriminalität Urteil Inzest Wahrnehmungsanalyse Problemfall Fallanalyse Werteanalyse Normenanalyse

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte Ethik

Z/Sek/EU 04/17

Rollfing, Hubertus:
Fallanalysen - Ausgabe 4/2017. - Seelze : Friedrich Verlag, 2017. - 57 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4 + 2 Folien. - (Ethik & Unterricht; 4)
ISSN 0936-7772 kartoniert : vergriffen

Zugangsnummer: 0003/4450 - Barcode: 00063789
Zeitschrift Ethik & Unterricht - Zeitschriftenheft