Xhaufflaire, Marcel
Feuerbach und die Theologie der Säkularisation
Buch

Kaum ein anderer Religionskritiker war in gleicher Weise dezidierter Antitheologe wie Ludwig Feuerbach. Seine These, Religion und säkularisierte Welt seien schlechthin unvereinbar, ist ein fundamentaler Angriff auf das Selbstverständnis des Christentums, dem sich auch die Theologie heute stellen muss.
In dieser Absicht stellt der Autor im ersten Teil der Arbeit die geistige Entwicklung Feuerbachs in drei großen Perioden seines Denkens dar. Er gibt damit zugleich eine ausgezeichnete Einführung in das Werk des Religionskritikers. Im zweiten Teil werden die verschiedenen theologischen Antwortversuche auf die Herausforderung Feuerbachs analysiert. Dabei kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass eine heutige "Theologie der Säkularisation" entgegen ihrem Anspruch Feuerbachs Kritik noch nicht gegenstandslos gemacht habe: es gelinge ihr nicht wirklich, den Glauben mit der neuen Welt zu vermitteln. Das Buch hilft, die gesellschaftsbezogenen Aspekte der Theologie künftig differenzierter anzugehen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Xhaufflaire, Marcel

Schlagwörter: Philosophie Religionskritik Feuerbach Religionsphilosophie Marx Säkularisation Philosophiegeschichte Karl Marx Ludwig Feuerbach Georg Wilhelm Friedrich Hegel Hegel Hegelianismus

Interessenkreis: Theologe/in Philosophen

RelPhil 04

Xhaufflaire, Marcel:
Feuerbach und die Theologie der Säkularisation. - 1. Auflage. - München : Chr. Kaiser, 1972. - 300 Seiten
ISBN 978-3-459-00837-7 kartoniert : 8,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/8050 - Barcode: 00200477
Religionphilosophie - Buch