Lather, Dietger
Für Deutschland in den Krieg Auslandseinsätze der Bundeswehr und was Soldaten, ihre Angehörigen und die deutsche Gesellschaft darüber wissen müssen
Buch

Auslandseinsätze prägen immer mehr das Erscheinungsbild der Bundeswehr. Doch was bedeutet es konkret, in den Krieg zu ziehen? Wie bewältigen Familien diese Situation? Wie kann man mit den Themen Tod und Verletzung umgehen? Was passiert nach einem Anschlag mit den Soldaten? Dietger Lather war selbst im Kosovo im Einsatz und als Kommandeur in Afghanistan. Sein Buch ist nicht nur ein praktischer Ratgeber für Soldaten und deren Angehörige. Er will auch einer breiten Öffentlichkeit vermitteln, was es heißt, wenn deutsche Soldaten im Auftrag ihres Landes im Kriegseinsatz sind. Die Spannweite der Themen reicht dabei von Mängeln in der Ausrüstung der Soldaten über den außergewöhnlichen Fall des Oberst Klein und persönliche Gewalterfahrungen bis hin zu Überlegungen zu einer oft verdrängten "Ethik des Tötens".


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Lather, Dietger

Schlagwörter: Deutschland Krieg Trauma Auslandseinsätze Soldaten Bundeswehr Ausland Militärischer Einsatz Ethik des Tötens Auslandseinsatz

Interessenkreis: Politik

ST 3.40-28

Lather, Dietger [Verfasser]:
Für Deutschland in den Krieg : Auslandseinsätze der Bundeswehr und was Soldaten, ihre Angehörigen und die deutsche Gesellschaft darüber wissen müssen / Dietger Lather. - [1. Aufl.]. - Marburg : Tectum, 2015. - 299 Seiten ; 21 cm
ISBN 978-3-8288-3535-1 kartoniert : EUR 19.95

Zugangsnummer: 2023/0528
Staat, Recht, Politik - Politik, Politikwissenschaft - Deutsche Außenpolitik - Buch