Harcourt, Bernard E.
Gegenrevolution Der Kampf der Regierungen gegen die eigenen Bürger
Buch

»Was hat Pokemon Go mit Waterboarding, Überwachung oder Trumps Grenzmauer zu tun?«, schrieb die Washington Post, und weiter: »Wenn Sie jetzt versucht sind, >nichts< zu sagen, dann sollten Sie dieses Buch lesen.«
Die Polizei wird mit Drohnen und Panzern aufgerüstet, die Überwachung der eigenen Bürger ausgeweitet, während die Menschen sich von digitalen Angeboten ablenken lassen: Bernard E. Harcourt führt all diese Themen zusammen und zeigt im Anschluss an Foucault, wie eine neue Regierungsform entsteht: Gespeist aus der militärischen Strategie der Bekämpfung von Aufständen, benutzt sie das Argument vom »Kampf gegen Terrorismus«, um ein neues Herrschaftsregime zu errichten. Dessen Prinzipien beruhen auf umfassender Geheimdienstinformation, schonungslosem Targeting von Minderheiten sowie einer Propaganda, die beruhigen soll. Es gilt, so Harcourts brillante Analyse, diese Regierungsform als das zu entlarven, was sie ist: die Tyrannei unseres Zeitalters.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Harcourt, Bernard E. Lachmann, Frank

Schlagwörter: Terror USA Unterdrückung Politisches System Aufstand Überwachung Aufstände moderne Kriegsführung Gegenrevolution

Interessenkreis: Politik und Gesellschaft

ST 3.50-91

Harcourt, Bernard E. [Verfasser]:
Gegenrevolution : Der Kampf der Regierungen gegen die eigenen Bürger / Bernard E. Harcourt ; aus dem Amerikanischen von Frank Lachmann. - 1. Auflage. - Frankfurt am Main : S. Fischer, 2019. - 479 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 584 g. - Aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-10-397436-2 Festeinband : EUR 26.00

Zugangsnummer: 2023/0552
Staat, Recht, Politik - Politik, Politikwissenschaft - Internationale Politik - Buch