Koerrenz, Marita
Gerecht handeln Mit Jugendlichen Religion und Ethik denken
Buch

Das Thema »Gerechtigkeit« spielt im Religionsunterricht eine wichtige Rolle. Dieses Heft für die Klassen 7-10 verbindet die subjektiven Lernherausforderungen von Jugendlichen mit Impulsen aus Bibel, Kirche und Gesellschaft. Wie können wir "gerecht" handeln? Und: Was bedeutet "Gerechtigkeit" eigentlich? Das Thema ist auf ganz unterschiedlichen Ebenen eine Herausforderung: Für die Einzelnen stellt sich die Frage, wie sie Gerechtigkeit einerseits selbst erfahren und andererseits selbst üben können. In einem größeren Horizont werden Fragen zu Gerechtigkeit in Wirtschaft, Kultur und im Umgang mit Geschichte behandelt. Den Abschluss bildet ein Blick auf Theorien, wie Gerechtigkeit gedacht werden kann. Eine solche Anlage ermöglicht unterschiedliche Einstiege und Anknüpfungen an Unterrichtssituationen, von denen aus der Facettenreichtum des Themas kompetenzorientiert erschlossen werden kann.


Medium erhältlich in:
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
6 Amt für katholische Religionspädagogik Wetzlar, Wetzlar
3 Amt für katholische Religionspädagogik Montabaur, Montabaur


Personen: Koerrenz, Marita Koerrenz, Ralf

Schlagwörter: Ethik Reich Gottes Gott Menschenrechte Freiheit Gerechtigkeit Menschenwürde Barmherzigkeit barmherziger Samariter Gleichnis vom barmherzigen Samariter Gottesreich Recht Solidarität Ethikunterricht Freiheitsbegriff Freiheitsverständnis Freiheitsvorstellung Freiheitsvorstellungen Fürsorge Empathie Menschenrecht Freiheitsrecht Menschenrechtsverletzung Gerechtigkeitsbegriff Gerechtigkeitsvorstellung Gerechtigkeitsvorstellungen Rechtsvorstellungen Gerechtigkeitsverständnis Rechtsnorm Rechtsvorstellung Bürgerrecht Bürgerrechte Gottes Reich Menschenrechtserklärung

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Um/Ger/Sek 01

Koerrenz, Marita:
Gerecht handeln : Mit Jugendlichen Religion und Ethik denken. - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. - 64 Seiten : Fotos
ISBN 978-3-525-70228-4 kartoniert : 15,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7263 - Barcode: 00064105
Unterrichtsmaterial zum Thema Gerechtigkeit - Sekundarstufe - Buch