Witzleben, Frank
Gerechtigkeit
Buch

Die Suche nach Gerechtigkeit, dem höchsten Wert in der Ethik, scheint uns in ein kaum durchschaubares Wirrwarr von Meinungen, Werten und Weltanschauungen zu führen. Wir verfügen über eine ganze Reihe ethischer Kompetenzen und setzen diese mehr oder weniger bewusst und gekonnt ein, wenn wir über ein Thema wie Gerechtigkeit nachdenken und urteilen. Was moralisches Denken und ethisches Urteilen ist und wie man sich dem Problem der Gerechtigkeit annähern kann - damit will dieses Heft vertraut machen, indem es eine Auswahl von Beispielen, Überzeugungen und Theorien zur Diskussion stellt. Jeder, der sich mit Umsicht darauf einlässt, wird seine (bisherige) Meinung besser verstehen als zuvor und neue Gesichtspunkte gewinnen, die das eigene Denken erweitern und verändern können; er wird eher bereit sein, andere Ansichten, Wertorientierungen und Arten der Begründungen kennen zu lernen und für die Weiterentwicklung seiner eigenen Weltsicht fruchtbar zu machen.


Medium erhältlich in:
3 Amt für katholische Religionspädagogik Montabaur, Montabaur
3 Amt für katholische Religionspädagogik Montabaur, Montabaur
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: nikomachos - Themenhefte zur Ethik

Personen: Witzleben, Frank

Schlagwörter: Wert Werte Werteerziehung Wertevermittlung Gerechtigkeit Recht Wertebildung Gerechtigkeitsbegriff Gerechtigkeitsvorstellung Gerechtigkeitsvorstellungen Gerechtigkeitsverständnis Rechtsnorm Rechtsordnung Bürgerpflicht Bürgerpflichten Bürgertugend

Interessenkreis: Studenten Lehrer Referendare Schüler Sek I Sek II

Um/Eth/Sek 01,1

Witzleben, Frank:
Gerechtigkeit. - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - 48 Seiten : Illustrationen; Farbfotos. - (nikomachos - Themenhefte zur Ethik; Band 1)
ISBN 978-3-525-76400-8 kartoniert : 2,00

Zugangsnummer: 0003/9602 - Barcode: 00052402
Unterrichtsmaterial Ethik Sekundarstufe - Buch