Richter, Ramona
Glaub ich! Konfessionen und Bekenntnis

Mit Kindern über den Glauben reden - das heißt auch, sie an spezifische Inhalte ihres Glaubens heranzuführen: Was verbindet Christen? Was unterscheidet die Konfessionen? Im Unterricht mit »Glaub ich!« erweitern die Kinder ihre religiöse Kompetenz, insbesondere können sie:- verschiedene christliche Überzeugungen und Ausdrucksformen entdecken;- Gemeinsamkeiten und Unterschiede christlicher Konfessionen wahrnehmen und beschreiben;- respektvoll über die Begründungen für die jeweilige Überzeugung und Ausdrucksform kommunizieren;- sich intensiv mit Fragen des Glaubens auseinandersetzen, dabei ihre persönlichen Glaubensüberzeugungen wahrnehmen, ausdrücken und vertreten; - sich mit religiöser Sprache beschäftigen, vor allem mit dem Bekenntnis, und dieses von anderen Sprachformen (wie z. B. Gebet) unterscheiden.


Medium erhältlich in:
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Serie / Reihe: Religionsunterricht primar

Personen: Richter, Ramona

Schlagwörter: Gottesbild Glaube Gottesbilder Heiliger Geist Trinität Glaubensbekenntnis Konfession Pfingsten Glauben Apostolisches Glaubensbekenntnis Gottesvorstellung Gottesvorstellungen Gottesbeziehung Konfessionen Gottesglaube Kirchenspaltung Christliche Konfessionen Christusglaube Wissen

Interessenkreis: Referendare Grundschule Lehrkräfte

Um/Welt/Chris/Gru 03

Richter, Ramona:
Glaub ich! : Konfessionen und Bekenntnis. - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. - 96 Seiten : Illustrationen. - (Religionsunterricht primar)
ISBN 978-3-525-61011-4 kartoniert : 3,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/1721 - Barcode: 00061823
Unterrichtsmaterial Christentum Grundschule -