Koreng, Ludger
Glück
Buch

Das Heft enthält zentrale Texte des klassischen Altertums und Auszüge aus der neuzeitlichen Literatur. Die antiken Abschnitte entfalten unterschiedliche Glücksvorstellungen und sind so ausgewählt, dass aktuelle Bezüge jederzeit greifbar werden. Argumentationen aus Werken von Herodot, Platon, Aristoteles, Demokrit, Epikur sowie Texte aus Stoa und Christentum sind über Arbeitsaufträge kreativ zu erschließen. Neuzeitliche Beiträge aus Philosophie, Wissenschaft und Belletristik (Schopenhauer, Thoreau, Camus, Fromm, Hesse u. a.) bieten über die antiken Glückstheorien hinaus Ansatzpunkte für neue Fragestellungen. Präsentationen aus anderen Textsorten (Songs, Auszüge aus Zeitungen und Zeitschriften, Interviews) sowie farbige Abbildungen ergänzen das Material um die Frage nach Glück und Lebenssinn.


Medium erhältlich in:
3 Amt für katholische Religionspädagogik Montabaur, Montabaur
3 Amt für katholische Religionspädagogik Montabaur, Montabaur
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: nikomachos - Themenhefte zur Ethik

Personen: Koreng, Ludger

Schlagwörter: Glück Sinn Glücksverständnis Aristoteles Lebenssinn Sinnerfahrung Sinnerfahrungen Sinnfindung Sinnfrage Sinnfragen Sinnstiftung Sinnsuche Sinnbildung Platon Sinngebung Glücksbegriff Glücksvorstellung Glücksvorstellungen Lebensglück Sinnesfrage Demokrit Glückstheorie Herodot

Interessenkreis: Studenten Lehrer Referendare Schüler Sek I Sek II

Um/Eth/Sek 01,2

Koreng, Ludger:
Glück. - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - 48 Seiten : Farbfotos. - (nikomachos - Themenhefte zur Ethik; Band 2)
ISBN 978-3-525-76401-5 kartoniert : 2,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/9224 - Barcode: 00052198
Unterrichtsmaterial Ethik Sekundarstufe - Buch