Zenger, Erich
Gottes Bogen in den Wolken Untersuchungen zur Komposition und Theologie der priesterschriftlichen Urgeschichte
Buch

Die in diesem Buch dargelegte Studie, die die priesterschriftliche Schöpfungs- und Flutgeschichte vor dem Hintergrund der altorientalischen Bildwelt interpretiert, will einen exegetischen Beitrag zu einer geistigen und ethischen Revision unserer Alltagskultur leisten. Einer Revision, die wieder die Frage nach dem Sinn der Schöpfung in den Mittelpunkt stellt und diese zum Maß für Entscheidungen macht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Stuttgarter Bibelstudien 112

Personen: Zenger, Erich

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Exegese Schöpfung Schöpfungserzählung Schöpfungsgeschichte Arche Noah Sintflut Schöpfungsglaube Bibelverständnis Schöpfungslehre Schöpfungsbericht Schöpfungserzählungen Patriarchen Erzeltern Schöpfergott Sintflutgeschichte Urgeschichte Erzväter Bibelübersetzung Priesterschrift Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Exegese NT Bibelwissen Schöpfungsberichte Schöpfungsbegriff Schöpfungstheologie Schöpfungsgeschichten Schöpfungstext Sintfluterzählung Schöpfungsvorstellung alttestamentliche Exegese Schöpfungsvorstellungen Fluterzählung

Interessenkreis: Theologie

Ex/Gott 04

Zenger, Erich:
Gottes Bogen in den Wolken : Untersuchungen zur Komposition und Theologie der priesterschriftlichen Urgeschichte. - 1. Auflage. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 1987. - 212 Seiten. - (Stuttgarter Bibelstudien; 112)
ISBN 978-3-460-04121-9 kartoniert : 16,90 EUR

Zugangsnummer: 2022/0581 - Barcode: 00201865
Exegese - Gottesbild - Buch