Koller, Hans-Christoph
Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft eine Einführung
Buch

Das Buch vermittelt die wichtigsten Grundbegriffe, theoretischen Ansätze und methodischen Zugriffsweisen der Erziehungswissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe Erziehung, Bildung und Sozialisation vorgestellt und anhand von Fallbeispielen in ihrer Bedeutung für pädagogische Handlungssituationen verdeutlicht. Im zweiten Teil geht es um die Frage, was Aussagen über Erziehung, Bildung und Sozialisation zu wissenschaftlichen Aussagen macht. Zu diesem Zweck werden verschiedene Auffassungen von Wissenschaft vorgestellt und anhand von Beispielen auf ihre Relevanz für das pädagogische Handeln geprüft.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Kohlhammer Kenntnis und Können

Personen: Koller, Hans-Christoph

Schlagwörter: Pädagogik Bildung Kant Immanuel Kant Erziehung Sozialisation Erziehungswissenschaft Pädagogische Kompetenz pädagogisches Handeln Sozialisationstheorie hermeneutischer Zirkel Jürgen Habermas Klafki Wolfgang Klafki Durkheim Emile Durkheim Habermas Horkheimer Max Horkheimer Wilhelm von Humboldt Erziehungswissenschaften pädagogische Kompetenzen Brezinka Wolfgang Brezinka Kron Friedrich Kron Humboldt Sozialisationsbegriff empirische Erziehungswissenschaft hermeneutischer Ansatz methodischer Ansatz Pädagogikstudium

Interessenkreis: Pädagoge/in Studierende

Päd 15

Koller, Hans-Christoph:
Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft : eine Einführung. - 8 . Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2017. - 254 Seiten. - (Kohlhammer Kenntnis und Können)
ISBN 978-3-17-032934-8 kartoniert : 20.00 EUR

Zugangsnummer: 2019/0510 - Barcode: 00064840
Pädagogik - Buch