Hahn, Karin
Gruppenarbeit: themenzentriert Entwicklungsgeschichte, Kritik und Methodenreflexi
Buch

In den letzten Jahren hat die Arbeit nach den Prinzipien der TZI im gesamten sozialen und kirchlich-religiösen Bereich weite Verbreitung gefunden; sie wurde zu einem der meistangewandten Gruppenarbeitsverfahren im Bereich der humanistischen Psychologie. In Schule und Erwachsenenbildung, in Seelsorge, Beratung und Organisationsentwicklung nutzt man heute die "Methode von Ruth Cohn" im Sinne der Humanisierung menschlichen Lebens und Zusammenlebens.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Hahn, Karin Schütz, Klaus Wagner, Christel Schraut-Birmelin, Marianne

Schlagwörter: Gruppenarbeit Rollenspiel Gruppe Gruppendynamik Gruppenprozess Themenzentrierte Interaktion Cohn Ruth Cohn TZI TZI-Methode TZI-Methoden TZI-Dreieck Gruppenleitung Gruppenprozesse TZI-Prozess TZI-Prozesse Gruppenpädagogik

Interessenkreis: Lehrer Pädagoge/in Lehrkräfte

Päd/TZI 03

Hahn, Karin:
Gruppenarbeit: themenzentriert : Entwicklungsgeschichte, Kritik und Methodenreflexi. - 1. Auflage. - Ostfildern : Grünewald, 1987. - 160 Seiten : Fotos
ISBN 978-3-7867-1292-3 kartoniert : 13,80 EUR

Zugangsnummer: 0003/6437 - Barcode: 00060347
Themenzentrierte Interaktion - Buch