Lévinas, Emmanuel
Husserls Theorie der Anschauung
Buch

Emmanuel Levinas' ursprünglich als Disser­tations­schrift eingereichter Kommentar zu Husserl ist zunächst eine luzide Einführung in jene »Phänomenologie«, die nicht nur auf diesen jungen Philosophen eine so ungeheure Faszination ausgeübt hat. Sodann zeichnet Levinas bereits den Anspruch und die Umrisse seiner kommenden eigenen, seiner »Philosophie des Anderen« vor.
In ihrem profunden Einfluss auf Denker wie Paul Ricour oder Jacques Derrida ist die Schrift auch maßgeblich an der Formierung dessen beteiligt, was hier den Namen »Theorie« tragen wird - nicht nur in ihrer Rolle als erste ausführliche Auseinandersetzung mit Husserl in Frankreich überhaupt, sondern insbesondere auch in ihrer Sensibilität für das, was in der Phänomenologie über diese hinausweist.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Neue Subjektile

Personen: Lévinas, Emmanuel

Schlagwörter: Philosophie Phänomenologie Bewusstsein Intuition Husserl, Edmund das Sein

Interessenkreis: Philosophie

PH 5.00-62

Lévinas, Emmanuel [Verfasser]:
Husserls Theorie der Anschauung / Emmanuel Levinas ; aus dem Französischen von Philippe P. Haensler und Sebastien Fanzun. - Wien : Verlag Turia + Kant, 2019. - 241 Seiten ; 24 cm. - (Neue Subjektile)
ISBN 978-3-85132-947-6 kartoniert : EUR 29.00

Zugangsnummer: 2023/0618
Philosophie - philosophisch behandelte Einzelthemen; Philosophie auf die Wissenschaften angewandt - Buch