Reddemann, Luise
Imagination als heilsame Kraft Zur Behandlung von Traumafolgen mit ressourcenorientierten Verfahren
Buch

Luise Reddemann gehört zu den maßgeblichen »PionierInnen« der Traumatherapie. Vieles von dem, was heute therapeutischer Konsens ist, entwickelte sie ab 1985 als Klinikleiterin mit ihrem Team. Viele Betroffene verfügen ansatzweise über erstaunliche Selbstheilungskräfte, die es zu unterstützen und zu entfalten gilt. Aus dieser Erfahrung heraus entstanden zahlreiche, an die Bedürfnisse von Trauma-PatientInnen angepasste Imaginationsübungen. Ebenso wurde auch das dreistufige Vorgehen mit Stabilisierung, Traumakonfrontation und Integration, das heute aus der Traumatherapie nicht mehr wegzudenken ist, hier ursprünglich beschrieben.

- Basisbuch zur psychotraumatologischen Behandlung nach Luise Reddemann (PITT)
- Die Aktualisierung des Bestsellers trägt Veränderungen in der Praxis Rechnung

Heute wissen wir, dass vielen seelischen und psychosomatischen Erkrankungen wie Sucht, Essstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen u. v. m. sehr häufig traumatische Erfahrungen als Ursache oder Mitursache zugrunde liegen. Viele der Betroffenen verfügen - so die Beobachtung der Autorinnen - ansatzweise über erstaunliche Selbstheilungskräfte, die es zu entfalten und zu unterstützen gilt.

Aus dieser Erfahrung heraus hat Luise Reddemann zahlreiche Imaginationsübungen entwickelt und gesammelt, die Patientinnen helfen, stabiler zu werden und zu lernen, sich selbst zu trösten: »Achtsamkeit üben«, »Ein Gegengewicht zu den Schreckensbildern finden«, »Der innere sichere Ort« und viele andere. Erst wenn auf diese Weise innere Stabilität gewonnen wurde, folgt die Phase der Konfrontation mit dem Trauma (»Dem Schrecken begegnen«) und der Abschluss (»Die eigene Geschichte annehmen und integrieren«). Ergänzt wird die Imaginationstherapie durch maltherapeutische Elemente (Susanne Lücke) und durch die Körperübungen des »Qi Gong« (Veronika Engl). Verschüttete Erfahrungen, seien es Körpererfahrungen oder innere Bilder, können so wieder freigelegt werden und den Heilungsprozess fördern.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Reddemann, Luise

Schlagwörter: Körperübung Achtsamkeit Imaginationsübung Autoaggression Phantasie Traumatisierung Imagination Trauma Fantasie Kunsttherapie Traumata Körperübungen Körperwahrnehmung Körperarbeit Gestalttherapie Achtsamkeitsübung Achtsamkeitsübungen Selbstheilung Imaginationen Traumatherapie Selbstverletzung Psychosomatik traumatische Erlebnisse Imaginationsübungen QiGong Traumaheilung Traumabearbeitung Traumabewältigung Traumasymptom Traumasymptome traumatische Erfahrungen Traumaarbeit Traumaanalyse Körpergedächtnis Traumakonfrontation Traumaopfer

Interessenkreis: Therapeuten Psychologe/in

Kri/Trau 17

Reddemann, Luise:
Imagination als heilsame Kraft : Zur Behandlung von Traumafolgen mit ressourcenorientierten Verfahren. - 6. Auflage. - Stuttgart : Pfeiffer, 2005. - 216 Seiten : Farbfotos
ISBN 978-3-608-89708-1 kartoniert : 28,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/1459 - Barcode: 00060960
Krisenbegleitung - Trauma - Buch