Reinert, Andreas
Individuum und Gesellschaft - Ausgabe 2/2022
Zeitschriftenheft

Im Hinblick auf das Ende des Lebens stellen sich für alle Menschen existentielle Fragen: Wann und wie werde (und will) ich sterben? Was bedeutet selbstbestimmtes Sterben in Würde? Wie ist es mit der Sterbehilfe? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Unsere Autoren haben innovative Unterrichtsmaterialien zusammengestellt.
Auch in der Schule ist es - in keiner Klassenstufe - leicht, über diese Fragen zu sprechen. Gleichwohl ist der Religionsunterricht wohl wie kaum ein anderes Fach für die Auseinandersetzung mit diesen Fragen prädestiniert, auch wenn wir als Religionslehrer:innen ebenso Fragende sind wie die Kinder und Jugendlichen. Unsere Autorinnen und Autoren stellen sich diesen Schwierigkeiten und greifen Themen wie Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen, Sterbebegleitung, Assistierter Suizid und Sterbehilfe, Auferstehung in christlicher Perspektive und Vorstellungen über das Sterben in anderen Religionen auf.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: entwurf 2

Personen: Reinert, Andreas

Schlagwörter: Sterben Tod Sterbehilfe Auferstehung Trauer Trauerarbeit Trauerbewältigung ewiges Leben Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Suizid Unterrichtshilfe Unterrichtsidee Unterrichtsideen Selbstmord Lebensende Sterblichkeit Vergänglichkeit Trauerbegleitung Unsterblichkeit Trauerfall Trauerverarbeitung

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Religionspädagoge/in Lehrkräfte

Z/Sek/entw 02/22

Reinert, Andreas:
Individuum und Gesellschaft - Ausgabe 2/2022. - 1. Auflage. - Seelze : Friedrich Verlag, 2022. - 65 Seiten : Farbfotos + Bildkarten. - (entwurf; 2)
ISSN 0343-6519 geheftet : 16,50 EUR

Zugangsnummer: 2022/0450 - Barcode: 00201717
Zeitschrift entwurf - Zeitschriftenheft