Käbisch, Dr. David
Kompetenzorientierung im Unterricht - Chancen und Grenzen - Ausgabe 4/2018
Zeitschriftenheft

Das Prinzip der Kompetenzorientierung gehört zu den großen Veränderungen in Schule und Erziehungswissenschaft im 21. Jahrhundert. Dieses Prinzip hat inzwischen so gut wie alle Lehrpläne verändert und wird im Anschluss daran auch in den Schulbüchern aufgegriffen. Zugleich waren die entsprechenden Veränderungen von Anfang an auch Gegenstand heftiger kritischer Auseinandersetzungen, die bis heute an kein Ende gekommen sind.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 4

Personen: Schweitzer, Friedrich Koerrenz, Ralf Käbisch, Dr. David Kumlehn, Martina Schlag, Thomas Simojoki, Henrik

Schlagwörter: Religionsunterricht kompetenzorientierter RU Kompetenzen Religionspädagogik Kompetenzorientierung PISA kompetenzorientierter Religionsunterricht Kompetenzerwerb RU kompetenzorientierter Unterricht Kompetenz kompetenzorientiertes Lehren kompetenzorientiertes Lernen Lernziel Lernziele Heterogenität Bildungspolitik Bildungsplan Bildungspläne kompetenzorientierte Religionspädagogik Kompetenzplanung Kompetenzschulung Kompetenztraining

Interessenkreis: Religionspädagoge/in Studierende Lehrkräfte

Z/Relpäd/Päd+The 04/18

Käbisch, Dr. David:
Kompetenzorientierung im Unterricht - Chancen und Grenzen - Ausgabe 4/2018. - 1. Auflage. - Berlin / Bosten : de Gruyter, 2018. - 442 Seiten. - (Zeitschrift für Pädagogik und Theologie; 4)
ISSN 1437-7160 kartoniert : 49,00 EUR

Zugangsnummer: 2019/0086 - Barcode: 00064400
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie - Zeitschriftenheft