Rink, Sigurd
Können Kriege gerecht sein? Glaube, Zweifel, Gewissen - wie ich als Militärbischof nach Antworten suche
Buch

Früher demonstrierte er als Fundamentalpazifist gegen den Nato-Doppelbeschluss. Der Völkermord in Ruanda brachte ihn dazu, seine Überzeugungen grundsätzlich in Frage zu stellen. Seit er sich entschied, der erste hauptamtliche evangelische Militärbischof Deutschlands zu werden, reist er in dieser Funktion regelmäßig in Krisengebiete wie Afghanistan, Mali oder den Nahen Osten. Er erlebt hautnah, wie gefährlich und seelisch belastend ein Militäreinsatz ist, und sieht die moralische Herausforderung, mit der die Soldaten, aber auch die Seelsorger konfrontiert werden. In seinem Buch setzt sich der Autor mit den wichtigsten ethischen und humanistischen Aspekten eines Militäreinsatzes auseinander, die sich im Kern immer um eine Frage drehen: Kann es überhaupt einen gerechten oder zumindest gerechtfertigten Krieg geben?


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Rink, Sigurd

Schlagwörter: Frieden Gerechtigkeit gerecht Konflikt Krieg Gerechter Krieg Legitimation Militäreinsatz Militäreinsätze Militärbischof

Interessenkreis: Politik

ST 3.55-50

Rink, Sigurd [Verfasser]:
Können Kriege gerecht sein? : Glaube, Zweifel, Gewissen - wie ich als Militärbischof nach Antworten suche / Sigurd Rink ; unter Mitarbeit von Uta Rüenauver. - Berlin : Ullstein, 2019. - 285 Seiten ; 22 cm. - Literaturverzeichnis Seite 280-[286]
ISBN 978-3-550-20004-5 Festeinband : EUR 20.00

Zugangsnummer: 2023/0538
Staat, Recht, Politik - Politik, Politikwissenschaft - Globale Probleme, Eine Welt - Buch