Neebe, Gudrun
Können wir rausgehen? - Ausgabe 17/2015 Ausserschulische Lernorte
Zeitschriftenheft

Rausgehen - einfach so? Wie kann ein außerschulischer Lernort mit schulischem Fachunterricht in Beziehung gesetzt werden? Für das Modell "Schule trifft Lebenswelt im Original" soll in diesem Heft eine Lanze gebrochen werden.

In der Logik und der Sprache der Kompetenzorientierung: Schülerinnen und Schüler können durch die Öffnung der Schule individuelle und kirchliche Formen der Praxis von Religion kennenlernen und daran teilhaben. Sie können religiöse Motive und Elemente in der Kultur identifizieren, kritisch reflektieren sowie Herkunft und Bedeutung erklären.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Serie / Reihe: Religion 5 bis 10 17

Personen: Hahn, Matthias Neebe, Gudrun

Schlagwörter: Kirchengeschichte Weltreligionen Psalm Kompetenzen Sinne handlungsorientiert Behinderung sinnliche Erfahrung religiöses Lernen Film Religionsdidaktik außerschulische Lernorte Bildkarten Kloster Wald kompetenzorientiert Tiere Stolpersteine Pilgern Lernortwechsel Konzentrationslager Kirchengeschichtsdidaktik Sozialraum Schöpfungsspaziergang Tierheim Pilgertag Grundbedürfnisse Dear future mom Actionbound Reformation 2.0 Gedenkstätte Naturpfad

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Lb 805,17

Neebe, Gudrun:
Können wir rausgehen? - Ausgabe 17/2015 : Ausserschulische Lernorte. - Seelze : Friedrich Verlag, 2015. - 36 S. : Illustrationen Farbfotos + Materialpaket: Materialheft ; Meditationskarten ; "Logbuch Wald" im Klassensatz. - (Religion 5 bis 10; 17)
ISSN 2191-8058 geheftet : 35,70EUR

Zugangsnummer: 0004/4295 - Barcode: 00068246
Zeitschrift Religion 5 bis 10 (bis 2017) - Zeitschriftenheft