Brück, Harald
Konstruktivismus: Lehrerrolle; Lernfeldkonzept: Erzieherinnen; Berufsschulsymposin: Jugendszene - Ausgabe 3/2008
Zeitschriftenheft

"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel." Diese Fußballweisheit für Erfolgreiche konnte man zur EURO 2008 so oft hören, dass ihre Sinnhaftigkeit außer Zweifel stand.
Längst überträgt sich dieser Satz auf andere Lebensbereiche, wie zum Beispiel der Schule: "Nach dem Schuljahr ist vor dem Schuljahr." Da plant man schon einmal die wichtigen Termine, um sich darauf einzustellen. An was sollte ich jetzt schon denken? Auch in der Redaktion entsteht manchmal der Eindruck "Nach dem Druck der Ausgabe ist vor dem Redaktionsschluss."
Diese Weisheit braucht aber unbedingt ein Korrektiv, um nicht in Rastlosigkeit und Hektik zu enden, nämlich die Ferien, den Urlaub, die Pausen.
Was die scheinbar unproduktiven Zeiten uns lehren, ist für die Arbeit höchst wirksam. Gelassenheit, die Fähigkeit Dinge loszulassen und Distanz zu gewinnen zur (ehrenamtlichen) Arbeit, weitet den Blick für das Wesentliche. Die Sommerpause ermöglicht es, dass wir uns selbst nicht über Leistung und Besitz erfahren. Sie lässt jeden, der es aushält, zu sich selbst kommen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Serie / Reihe: rabs 3

Personen: Trilling, Hans Christoph Brück, Harald

Schlagwörter: Religionsunterricht Streiten Kompetenzen Religionspädagogik Didaktik Seele Taube Katholikentag Begegnungen Berufsschulsymposion Ringen

Interessenkreis: Referendare Studierende Berufsschullehrkräfte

Lc 704,46

Brück, Harald:
Konstruktivismus: Lehrerrolle; Lernfeldkonzept: Erzieherinnen; Berufsschulsymposin: Jugendszene - Ausgabe 3/2008. - Menden : Papenbusch Verlag, 2008. - 30 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4. - (rabs; 3)
ISSN 1866-6639 geheftet : 7,00EUR

Zugangsnummer: 0004/3601 - Barcode: 00066433
Lc - Zeitschriftenheft