Müller, Andreas
Kooperatives Lernen im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Buch

Kooperatives Lernen in den Gesellschaftswissenschaften

- hat eine durchgehende Grundstruktur. Das erleichtert Planung und Durchführung.
entlastet Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht: Die Lehrerin/der Lehrer moderiert, die Schülerinnen und Schüler arbeiten.
- individualisiert Unterricht und ermöglicht Differenzierung.
- fördert die sozialen, kommunikativen und kooperativen Kompetenzen.
- führt zu hoher Schüleraktivierung.
- sorgt für eine Steigerung des Lernertrages.
- baut systematisch die Schlüsselqualifikation "Teamfähigkeit" auf.

Diese Angebote bietet Ihnen das Buch:

1) Sie finden 10 kooperative Methoden, die auf die fachspezifischen Bedürfnisse des Lernbereiches Gesellschaftswissenschaften abgestimmt sind.

2) Sie finden zu jeder Kooperationsmethode thematisch vernetzte Anwendungsbeispiele aus den Fächern Sozialkunde/Politik, Erdkunde und Geschichte.

3) Sie finden zu jeder Kooperationsmethode fertig ausgearbeitete und erprobte Arbeitsblätter für Ihren Unterricht.

4) Sie finden darüber hinaus zu jeder Methode eine Praxisdokumentation und eine übersichtlich strukturierte Methodenbeschreibung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Müller, Andreas

Schlagwörter: Unterricht Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien soziales Lernen Unterrichtsaufbau Kompetenzerwerb Methoden Unterrichtsdurchführung Unterrichtseinheit Unterrichtseinstieg Unterrichtsgestaltung Unterrichtsmethode Unterrichtsmethoden Unterrichtsplanung Methodik Gruppenpuzzle Jigsaw Placemat Unterrichtskonzept Unterrichtskonzepte Differenzierung Methode Unterrichtsform Unterrichtsmethodik Unterrichtsverlauf Lernmethode Lernkompetenz Lernkompetenzen Partnerinterview Partnerpuzzle Lehrmethode Lehrmethoden Unterrichtsvorhaben Streitgespräch kooperatives Lernen Lernmethoden Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtstechnik Unterrichtsformen Galeriegang Venn-Diagramm Unterrichtsbeispiel Unterrichtsbeispiele Unterrichtssequenz Unterrichtsstruktur Unterrichtsablauf Lernduett reziprokes Lernen strukturierte Kontroverse

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Päd/Meth 52

Müller, Andreas:
Kooperatives Lernen : im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht. - 1. Auflage. - Paderborn : Schöningh, 2014. - 122 Seiten : Grafiken; Illustrationen; Farbfotos
ISBN 978-3-14-018221-8 kartoniert : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/5081 - Barcode: 00063592
Pädagogik Methodik - Buch