Khoury, Adel Theodor
Krieg und Gewalt in den Weltreligionen Fakten und Hintergründe
Buch

Die verschiedenen Wahrheitsansprüche der Religionen scheinen notwendig zu Gewalt und Krieg zu führen. Andererseits enthalten die großen Religionen viele Motive zum friedlichen Zusammenleben der Menschen und fordern zu gerechtem und gewaltfreiem Handeln auf. Wie sind diese Widersprüche zu erklären? Die Autoren dieses Buches stellen sich dem drängenden Thema, sie analysieren in allen Weltreligionen das Spektrum von Friedensethos und Gewaltpotential und zeigen Wege auf, wie Krieg verhindert und ein friedlicher Dialog der Religionen ermöglicht werden kann.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden


Personen: Khoury, Adel Theodor Grundmann, Ekkehard

Schlagwörter: Judentum Islam Wahrheit Hinduismus Buddhismus Christentum Wahrheitsfrage Gewalt Gewalttätigkeit Religion Religionen Krieg Wahrheitsanspruch Gewaltlosigkeit Gewaltfreiheit Gewalttat Gewaltanwendung Gewaltbegriff Gewaltform Gewaltformen religiöse Gewalt Wahrheitsbegriff Gewaltverzicht Gewaltüberwindung Gewalterfahrung Gewalterfahrungen Gewaltopfer Gewalttaten Gewalttäter Gewaltursache Gewaltursachen Wahrheitsansprüche Wahrheitsfindung Gewalthandlung Gewalthandlungen

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Religionswissenschaftler

Gew/Allg 09

Khoury, Adel Theodor:
Krieg und Gewalt in den Weltreligionen : Fakten und Hintergründe. - 1. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder Verlag, 2003. - 140 Seiten
ISBN 978-3-451-28245-4 Festeinband : 3,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/9425 - Barcode: 00057360
Gewalt - allgemein - Buch