Post, Werner
Kritik der Religion bei Karl Marx
Buch

Die Problematik heutiger Marx-Interpretation entzieht sich insofern rein geistesgeschichtlicher Hermeneutik, als Marx selbst die Selbstaufhebung der Philosophie in revolutionärer Praxis gefordert hat. Dieses Programm scheint indessen historisch widerlegt zu sein. Eine Revolution, welche die Marxschen Prognosen und Forderungen eingelöst hätte, gab es bislang noch nicht. Die historischen Konditionen, an denen Marx die krisenhafte Zuspitzung der sozialen Antagonismen entwickelte, haben sich gewandelt, gewisse philosophische Prämissen bedürfen heute zumindest der Korrektur.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: POST, WERNER

Schlagwörter: Philosophie Religionskritik Religion Religionsphilosophie Marxismus Marx Religionsbegriff Philosophiegeschichte Karl Marx Rechtsphilosophie Hegel Hegelianismus

Interessenkreis: Theologe/in Philosophen

RelPhil 03

Post, Werner:
Kritik der Religion bei Karl Marx. - 1. Auflage. - München : Kösel, 1969. - 328 Seiten
Festeinband : 9,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/6010 - Barcode: 00200476
Religionphilosophie - Buch