Kohler-Spiegel, Helga
Leben und Tod - Ausgabe 6/2008
Zeitschriftenheft

Mindestens einmal in der Woche gingen wir als Kinder mit auf den Friedhof, Oma war traurig, wir irgendwie auch, wir hatten den verstorbenen Opa ja lieb. Blumen gießen, Kerzen anzünden, beten und dann noch bei verschiedenen »Bekannten«, d.h. Gräbern vorbeischauen, wieder Kerzen und Blumengießen - es gehörte zum Alltag. Über dem Eingang zum Friedhof stand in schönen Buchstaben: »Hier werden arm und reich, hoch und niedrig gleich.« Mich hat es immer beschäftigt, wie das ist mit Sterben und Tod. Früh wussten wir, »dass das letzte Hemd keine Taschen hat«, mit Redewendungen wurden wir über den Tod belehrt. Die Erfahrungen von Kindern heute sind andere, und dennoch müssen wir vom Tod reden und vom Leben und vom Tod im Leben und vom Leben im Tod. Rudolf Englert und Rainer Oberthür ist dieser Heftschwerpunkt zu verdanken: In ihren Beiträgen öffnen Rainer Oberthür, Alois Mayer, Martina Plieth und Elisabeth Hennecke Türen für das Gespräch mit Kindern, Johannes Gather zeigt ein Projekt für die Sekundarstufe. Marianne Gronemeyers Gang durch die Geschichte erweitert die Perspektiven des heutigen Verständnisses von Tod und Leben, Franz-Josef Nocke geht den theologischen Aussagen nach, auch in ihrem spirituellen Gehalt. Und alles Nachdenken erspart nicht den Schmerz, die Sprachlosigkeit, Worte werden karg im Angesicht des Todes. Themenwechsel: Sie sind nach wie vor heftig umstritten, die Bildungsstandards für den RU. Sie provozieren Befürchtungen vor kognitiver Engführung, vor Kontrolle und vor Verlust des spezifisch Religiösen, sie wecken Hoffnungen auf eine bessere Anerkennung des Rus, auf längst fällige Qualitätsentwicklung. Zwei renommierte Kollegen, Clauß Peter Sajak und Herbert Zwergel, beziehen Stellung; Rita Burrichter hat dieses Forum Wissenschaft betreut. Wir gehen auf Weihnachten zu, Menschwerdung - ohne Einschränkung. Nicht »memento mori« sei mein Wunsch für Sie, sondern »memento vivere« - bedenkt, dass ihr lebt!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel


Serie / Reihe: Katechetische Blätter 6

Personen: Kohler-Spiegel, Helga

Schlagwörter: Passion Sterben Tod Jugend Trauer Symbol kompetenzorientierter RU Kompetenzen Bildungsstandards Leben Todesverständnis Todesvorstellungen Kompetenzorientierung Kompetenz kompetenzorientiert Farben Kerncurriculum ars moriendi Meister Bertram

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Sek I Gemeindereferent/in Lehrkräfte

Oa 901,42

Kohler-Spiegel, Helga:
Leben und Tod - Ausgabe 6/2008. - München : Kösel, 2008. - 82 S. : Farbfotos ; DinA5. - (Katechetische Blätter; 6)
ISSN 0342-5517 kartoniert : 7,20EUR

Zugangsnummer: 0004/2886 - Barcode: 00066256
Zeitschrift Katechetische Blätter (bis 2017) - Zeitschriftenheft