Burrichter, Rita
Lernen Jungen Religion anders? - Ausgabe 5/2015 Jungenpädagogik und Kirchenpädagogik
Zeitschriftenheft

Soviel »Beirat« war nie! Mit einem biografisch angehauchten Gespräch zwischen Helga Kohl-Spiegel und Hans Mendl, die auch den Themenschwerpunkt dieses Hefts besorgt haben, steigen wir ein in die Auseinandersetzung um Sinn und Unsinn einer »Religionspädagogik für Jungen«. Und Lothar Kuld und Dominik Blum steuern pointierte und gegenläufige »Zwischenrufe« zu dieser Frage bei. Schon am Inhaltsverzeichnis können Sie ablesen, dass sich dieses Heft engagierten (und ja - auch heftigen) Diskussionen verdankt. Und vielleicht geht es Ihnen in Ihren Praxisfeldern ja wie uns: Die Fragen nach Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechtergrenzen und nach der Bedeutung von Gender im Kontext persönlicher Identitätsbildung und gesellschaftlichen Zusammenlebens erscheinen ungeklärter denn je und doch unabweisbar dringlich. Nach wie vor - mehr denn je!
Tim Rohrmann und Thorsten Knauth liefern zum Thema »Jungen« klärende und akzentuierende, nämlich entwicklungspsychologisch, pädagogisch und soziologisch fundierte Hinweise. Ihre Anregungen aus einer gendersensiblen religionspädagogischen Praxis wollen differenzierende Lernwege aufzeigen, vor allem aber einen reflektierten und kritischen Zugang zum eigenen religionspädagogischen Handeln ermöglichen.
Der zweite Heftschwerpunkt könnte gleich ein probates Feld der praktischen Umsetzung werden! Denn Mädchen erklettern gern Kirchtürme und Jungs erproben mit Leidenschaft Schreittänze im Kreuzgang. Oder war's andersrum? Ulrich Riegel und Katharina Kindermann präsentieren anschaulich die wissenschaftlich gesicherten Ergebnisse ihrer Forschung zur Wirksamkeit kirchenpädagogischen Lernens. Holger Dörnemann, Hermann-Josef Vogt und Eileen Krauße geben wertvolle Hinweise für konkrete handlungsorientierte und dialogische Lernarrangements in diesem so wichtigen Feld.
In den Protokollen unserer Beiratssitzungen verfolge ich noch einmal den Werdegang dieses Hefts. Am Anfang sollte es »Jungen lernen Religion anders« heißen. Nun haben wir ein Fragezeichen gesetzt. Was meinen Sie?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel


Serie / Reihe: Katechetische Blätter 5

Personen: Burrichter, Rita

Schlagwörter: Gender Kirchenraumpädagogik religiöses Lernen Jungen Kirchenraum Amok Amoklauf Geschlechterdifferenzierung geschlechterbewusste Pädagogik

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Sek I Gemeindereferent/in Grundschule Lehrkräfte

Oa 901,82

Burrichter, Rita:
Lernen Jungen Religion anders? - Ausgabe 5/2015 : Jungenpädagogik und Kirchenpädagogik. - München : Kösel, 2015. - 82 S. : Farbfotos ; DinA5. - (Katechetische Blätter; 5)
ISSN 0342-5517 kartoniert : 9,50EUR

Zugangsnummer: 0004/4712 - Barcode: 00068483
Zeitschrift Katechetische Blätter (bis 2017) - Zeitschriftenheft