Danz, Christian
Martin Luther im Widerstreit der Konfessionen Historische und theologische Perspektiven
Buch

Die Bedeutung Luthers für die Theologie heute
Welche Relevanz haben Rechtfertigungslehre, Anthropologie, Offenbarungsverständnis und Kirchenbegriff Martin Luthers für das Selbstverständnis der Theologien heute? Welche Impulse seines Denkens sind heute noch rezeptionsfähig? Der Band geht auf ein Symposium der beiden theologischen Fakultäten der Universität Wien zurück, das die bleibende Bedeutung Luthers und der Reformation für den Katholizismus und Protestantismus auslotete. Neben einem Beitrag der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff über "Luther als Sprachereignis" diskutieren renommierte Theologen strittige Aspekte von Luthers Theologie. Kardinal Kurt Koch und Bischof Michael Bünker bringen die Perspektive der Kirchenleitungen ein


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Danz, Christian

Schlagwörter: Reformation Martin Luther Rechtfertigung Luther Rechtfertigungslehre Reformationsgeschichte Reformationszeit Reformator

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Kirge/Ref 23

Danz, Christian:
Martin Luther im Widerstreit der Konfessionen : Historische und theologische Perspektiven. - 1. Auflage. - Freiburg : Herder, 2017. - 532 Seiten
ISBN 978-3-451-37652-8 Festeinband : 24,99 EUR

Zugangsnummer: 2021/0383 - Barcode: 00200815
Kirchengeschichte zur Reformation - Buch