Meditation und die Zukunft der Bildung Spiritualität und Wissenschaft
Buch

Neue Wege, sowohl in der Bildung als auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen, erscheinen notwendig, um mit den Herausforderungen des Menschseins wie Digitalisierung oder komplexer werdender sozialer Systeme in der heutigen Welt umgehen zu können. Spirituelle Erfahrungen, die in tiefer Meditation gewonnen wurden, können in eine Synthese mit Wissenschaft und Bildung eingehen. Die dadurch veränderten Wahrnehmungen und Erfahrungen bedeuten zugleich eine Evolution des Selbstbilds, des Denkens und Handelns. Wissenschaft und Spiritualität sind somit keine sich ausschließenden Welten.
Die in dem vorliegenden Band versammelten Beiträge gehen im gemeinsamen Diskurs dem Verhältnis von beidem nach: Was unterscheidet und was vereint wissenschaftliche und spirituelle Erkenntnis? Sind es unvereinbare Gegensätze oder sich ergänzende, zueinander komplementäre Wirklichkeitszugänge, am Ende gar "zwei Seiten derselben Medaille"? Ist Spiritualität also letztlich die "vergessene Seite" der Wissenschaft selbst, ihr "blinder Fleck"? Die Autorinnen und Autoren nehmen die Perspektiven von Wissenschaft, Philosophie und säkularer Spiritualität ein; sie greifen dabei ebenso auf alte Weisheitstraditionen zurück, die Jahrtausende alte Erfahrungen in die Jetztzeit transportieren.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Frey, Reiner (Hg.)

Schlagwörter: Spiritualität Mystik Bildung Meditation Achtsamkeit Rationalität Wissenschaften Geistesschulung moderne Anthropologie

Interessenkreis: Theologe/in Studierende Lehrkräfte Spiritualität

RE 6.40 in Nutzung

Meditation und die Zukunft der Bildung : Spiritualität und Wissenschaft / Reiner Frey. - 1. Auflage. - Weinheim : Beltz Juventa, 2020. - ca. 171 Seiten
ISBN 978-3-7799-6269-4 kartoniert : 24,95 EUR

Zugangsnummer: 2020/1094
Religion, Kirche, Theologie - Verhältnis von Kirche, Theologie und Glauben zu den Wissenschaften - Buch