Rollfing, Hubertus
Menschenwürde - Ausgabe 3/2019
Zeitschriftenheft

Das Konzept der Menschenwürde beruht auf einer einfachen normativen Vorstellung: Würde kommt jedem Menschen zu, bloß indem und weil er Mensch ist. Daher hat jeder Mensch den gleichen moralischen Wert, verdient gleichermaßen Wertschätzung, ist in seinen fundamentalen Rechten und Interessen in gleicher Weise geschützt und berechtigt. Doch was heißt es überhaupt, dass die Menschenwürde »unantastbar« oder mit einem unbedingten und allgemeinen Geltungsanspruch verbunden ist? In welchem Sinne gibt (oder gab) es Menschenwürde, unabhängig von historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Bedingungen, gewissermaßen »schon immer«?

Das vorliegende Heft leitet durch historische, systematische und anwendungsbezogene Fragen der Philosophie, Ethik und Didaktik der Menschenwürde. Anhand konkreter Anwendungsfelder wie Obdachlosigkeit, Rassismus, Folter oder Bioethik und unter Berücksichtigung verschiedener Medien, darunter ein Bilderbuch und Songs, werden diese Fragen diskutiert.

Aus dem Inhalt:

Würde: Basis oder Ziel moralischer Normen?
Menschenwürde ohne Dach: Obdachlosigkeit
Zur Aktualität des Folterverbots
Zum Umgang mit Diskriminierung in Schule und Unterricht
Kritik des Menschenwürde-Begriffs in der Bioethik
Universalismus und Kulturrelativismus


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: Ethik & Unterricht 3

Personen: Rollfing, Hubertus

Schlagwörter: Ethik Universalismus Menschenrechte Normen Werte Menschenwürde Sterbehilfe Menschenbild Diskriminierung ethisches Handeln Bioethik PID Menschenrecht Medizinethik Obdachlosigkeit Präimplantationsdiagnostik Folter moralische Werte Kairoer Erklärung Kulturrelativismus Obdachloser Folterverbot normative Vorstellung moralischer Wert

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte Ethik

Z/Sek/EU 03/19

Rollfing, Hubertus:
Menschenwürde - Ausgabe 3/2019. - 1. Auflage. - Berlin : Diesterweg, 2019. - 56 Seiten : Illustrationen; Farbfotos. - (Ethik & Unterricht; 3)
ISSN 0936-7772 geheftet : 18,50 EUR

Zugangsnummer: 2020/0040 - Barcode: 00069200
Zeitschrift Ethik & Unterricht - Zeitschriftenheft