Gesellschaft für Religionspädagogik
Neues Handbuch Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Buch

Das Lehren und Lernen an berufsbildenden Schulen verändert sich, und das nicht erst seit PISA. Grund genug, das 1997 erschienene Handbuch Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen komplett zu überarbeiten und den veränderten bildungspolitischen Rahmenbedingungen anzupassen. Der Anspruch, einen verlässlichen Überblick der bildungspolitischen Entwicklungen, der fachdidaktischen Diskussion und deren unterrichtspraktischer Auswirkungen zu bieten, gilt selbstverständlich auch für das Neue Handbuch. 50 Artikel wurden neu verfasst und die Schlüsselbegriffe der aktuellen Entwicklung aufgegriffen (z.B. Bildungsstandards, Kompetenzerwerb im BRU, Performativer RU, Kirchenpädagogik, Erlebnispädagogik, Neurobiologie und BRU, Schulseelsorge, Medien, Internet und e-learning etc.), die übrigen gründlich überarbeitet und auf den aktuellen Diskussionsstand gebracht. Geblieben ist der weit gesteckte Rahmen, in dem Artikel prominenter Autoren/innen sich neben Werkstattberichten von BRU-Praktikern
finden. Die bewährte Gliederung führt in 10 Kapiteln kompetent durch das gesamte Berufsfeld BRU (Lehrende und Lernende, Bildung und Beruf, Grundlagen und Bezüge, Situationen und Entwicklungen, Erwartungen und Interessen, Begleitung und Initiativen, Pläne und Intentionen, Themen und Wege, Chancen und Zugänge, Medien und Hilfen).
"Das Menschenbild der Berufspädagogik und der Religionspädagogik haben sich angenähert", stellt ein Autor fest. "RU und beruflich-fachlicher Unterricht" können sich "nicht nur ergänzen, sondern auch bezüglich allgemeiner Lernziele didaktisch stützen." Das klingt viel versprechend und macht Mut, an der Zukunft des BRU mitzuwirken.


Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Gesellschaft für Religionspädagogik Deutscher Katechetenverein

Schlagwörter: Gleichnisse Religionsunterricht Weltreligionen Wertevermittlung Berufsschule Weltreligion Gleichnis Bildungsstandards Kirchenpädagogik Religionspädagogik religionspädagogisches Konzept religiöse Bildung Schulpastoral Interreligiöses Lernen Bilder im Religionsunterricht Bilder im RU Konfessionalität Leistungsbeurteilung Lehrplan Bildungsstandard Lernprozess Lernprozesse Religionslehrer Okkultismus Lernzielkontrolle Wirtschaftsethik Schulseelsorge religionspädagogische Methodik Religionspädagogische Überlegung Religionspädagogische Überlegungen religionspädagogisches Handeln berufsbildende Schule Bildungsplan konfessionsübergreifender Religionsunterricht Religionslehrerin Religionslehrkräfte Interreligiöser Religionsunterricht Lehrpläne Themenzentrierte Interaktion Werteunterricht TZI performative Religionspädagogik

Interessenkreis: Religionspädagoge/in Studierende

RelPäd 19,b

Gesellschaft für Religionspädagogik:
Neues Handbuch Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. - 2. Auflage. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verlagsgesellschaft, 2006. - 686 Seiten : Fotos; Illustrationen; Grafiken
ISBN 978-3-7887-2134-3 kartoniert : 44,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/2419 - Barcode: 00066623
Religionspädagogik - Buch